Bald in Lochschwab

Wir wohnen bald im OT Lochschwab. Die Mücken sind auch schon an unserem jetzigen Wohnort in Landsberied ein riesen Problem geworden. So weit geht die Plage inzwischen raus.

Habe euch auch 75 Euro gespendet gestern.

Danke und haltet uns auf dem laufenden!

Jetzt handeln!

Wie lange wollen wir noch warten? Ich bin überzeugt, dass es sinnvolle und chemiefreie Wege gibt die Mückenplage einzudämmen und die Lebensqualität der Anwohner zu schützen.

Mückenplage

Wird der Sommer 2021 wieder so schlimm?? Ich traue mich im Sommer nicht mehr vor die Tür, weil ich sofort zerstochen werde. Die Mücken stechen sogar durch die Kleidung. Ein Aufenthalt im Garten ist nur eingesprüht mit starken Mückensprays möglich. Für mein 2 jähriges Enkelkind ist ein Aufenthalt im Garten kaum möglich.

Bitte helft mit

Danke für diese Initiative! Es muss endlich ein Ende haben, dass unsere Kinder entweder total zerstochen oder voller Autan gesprüht werden müssen. Am Starnberger See funktioniert es ja auch. Lasst uns ein großes Stück Lebensqualität zurückholen, damit unsere Kinder wieder sicher draußen spielen können

Kinder Schutzen

Liebe Mitbürger, lasst uns bitte alle der Initiative anschließen. Es ist dringend notwendig, dass unsere Kinder nicht jedes Mal von Mücken gestochen werden. Die Kinder können sich nicht mal in der Kita/Schule konzentrieren weil es überall entweder juckt oder nach Chemie ( Autan usw.) riecht.
Vielen Dank für eure Unterstützung, und ich hoffe wir schaffen es bald ein Ort mit weniger Mücken zu sein.

Jedes Jahr mehr

Jedes Jahr mehr, 10 Minuten Garten nur noch Mücken, warum wird nichts unternommen, unsere Lebensqualität leidet, Kinder werden zerstochen, alle reiben sich mit Chemie ein, es sollte andere Möglichkeiten geben die auch genutzt werden.

Extreme Mückenplage im Jahr 2020

Ich unterstütze den Verein aktiv, weil ich seit vielen Jahres als Anwohner in Lochschwab / Herrsching extrem unter dem extremen Mückenbefall gelitten habe, und nun erreichen möchte, das dieses Problem aktiv angegangen und gelöst wird.

Haus kaufen

Wie würden gerne ein Haus am Ammersee kaufen, aber sind wegen der Mückenplage sehr verunsichert. Was ist dagegen geplant?

Auch Menschen sind schützenswerte Lebewesen

Die Mückenplage wird spürbar jedes Jahr schlimmer. Im Jahr 2020 konnte man im Juli ab 20 Uhr fast nicht vor die Tür gehen ohne von Stichen übersät zurück zu kommen. Dies schränkt die Lebensqualität in den eigenen vier Wänden und im Garten, aber auch in den Betrieben ein, die vom Tourismus abhängig sind. In anderen Regionen bekämpft man die Mücken seit Jahren erfolgreich ohne nachweisbare negative Auswirkungen auf das jeweilige Ökosystem. Naturschutz muss immer Gebot sein, darf aber nicht als Ausrede dienen, bei dieser Plage untätig zu sein.

Plage

15min im Garten und 32! Stiche… Ich habe nichts gegen Mücken, aber bitte nur in normalen Mengen.

Verlust der Lebensqualität

Wir wohnen seit 2 Jahren in Breitbrunn und sehen die zunehmende Einschränkung durch die immer wiederkehrende Mückenplage mit Besorgnis. Wir fürchten, dass die Gemeinden das Problem zu sehr verharmlosen und dieses irgendwann nicht mehr in den Griff zu bekommen ist. Lieber rechtzeitig mit biologischen Mitteln gezielt dagegen vorgehen als später mit aggressiven Chemikalien Natur und Menschen schädigen!

Lebensqualität

So macht der Sommer wirklich nur sehr eingeschränkt Spaß hier am Wörthsee. Wir haben die Viecher den ganzen Tag im Garten und auf der Terrasse.
Egal ob zum Frühstück, Mittags oder Abends – wir überlegen jedes Mal ob wir tatsächlich draussen essen wollen, weil wir trotz Mückenmittel total verstochen sind.
Ein lauer Abend mit einem entspannten Gläschen Wein. Ein Ding der Unmöglichkeit.
Es frustriert mich wirklich bei schönem Wetter drin zu sitzen, weil es draußen nicht auszuhalten ist. Bitte tut was!

Die Lebensqualität leidet!

Wir wohnen mit unserer Familie in Eching a. A. und finden es so schade, dass man sein eigenen Garten nicht nutzen kann. Laue Nächte im Freien oder mit Familie und Freunden gemeinsam draußen grillen? Davon kann man in Eching nur träumen. Nicht mal tagsüber kann man in Ruhe den Garten genießen oder ihn pflegen. Ständig sind haufenweise Mückenbiester um einen herum und stechen sofort zu. Schon mehrfach haben wir über einen Umzug nachgedacht. Ammersee schön und gut – aber wenn man ihn nicht genießen kann und im Sommer aussieht als hätte man eine schlimme Hautkrankheit von den vielen Stichen – leben wir schon fast lieber woanders und würden dann zumindest im Garten sitzen können. Letztes Jahr gab es den Bürgerentscheid in Eching – wir hatten alle große Hoffnungen! Und dieses Jahr? Nix mehr davon zu lesen oder zu hören. Die versprochene Änderung ist nicht eingetreten. Eine Frechheit! Wir Bürger, Gewerbetreibende und Gastronomen werden in Eching im Stich gelassen. Enttäuschend.

Schutz vor Mücken

Vielen Dank für Ihre Arbeit! Ich wohne zwar nicht am Ammersee, sondern in der Nähe von Augsburg, aber wir haben das gleiche Problem. Ohne Räucherspirale kann man nicht draußen sein. Es macht doch keinen Sinn, seine Kinder und sich selbst mit Chemikalien wie Autan oder Ähnlichem zu belasten. Den Kindern ist die Freude am Sommer genommen. Darüber muss doch gesprochen werden und ich bin sicher, dass es naturverträgliche Lösungen gegen die Mückenplage gibt. Nochmals vielen Dank für Ihre Initiative!!

Mückenplage

Wir wohnen in Inning mit zwei kleinen Kindern. Es ist nicht zu ertragen und mein Sohn hat aktuell 25 Stiche an den Beinen und meine kleine Tochter ebenso.

Andere sind schlauer!

In meiner Heimat in Worms am Rhein ticken die Uhren zum Glück anders! Welch ein Genuss, am Abend draussen zu sitzen statt sich bei hochsommerlichen Temperaturen zu vermummen, in Autan zu baden oder hinter der Glasscheibe zu hocken… Welche Hohlbirnen sind da eigentlich am Werk?

Mücken plagen

Wann wird endlich etwas unternommen.?? Es ist schon wieder unerträglich.
Für was war der Burgerentscheid letztes Jahr❓

Unerträgliche Mückenschwärme in Dießen am Ammersee

In den letzten Jahren sind die Mückenschwärme in Dießen am Ammersee immer unerträglicher geworden!
Die Nachbarin giest Ihre Pflanzen schon mit Bienenanzug, die Nachbarkinder schlagen mit elektrischen Mückenschläger auf der Straße um sich und ich als Allergiker auf Mückensticke muß mich intensiv mit Antibrumm aus der Apotheke Römhild einsprühen, wenn ich in Dießen a. A. bin.

Hinzu kommt, dass man teilweise tage-/wochenlang seinen Garten gar nicht mehr geniessen kann!

Es wird langsam Zeit, dass sich einmal die Gemeinde Dießen mit diesem Problem auseinandersetzt und etwas unternimmt! Auf der einen Seite will man den Tourismus fördern, jedoch ist diese Mückenproblematik für den Tourimus absolut nicht förderlich.

Ich wurde in anderen Bundesländern, ob Sachsen, Nordrhein Westfalen, Baden Württemberg, Berlin usw., als ich mitteilte, dass ich am Ammersee lebe, sofort auf das Mückenproblem angesprochen und das man da doch gar nicht mehr raus gehen kann!! Tourismusförderung!!!!!!?????

Ich bin dankbar, dass Frau Dr. Margit Vetter und Herr Rainer Jünger sich diesen Thema angenommen haben.

Es sollte unbedingt auch eine Unterschriftenliste für Dießen am Ammersee, welches in der Nähe des Schilfgebiets der Ammer liegt, angelegt werden!

Mückenplage

So viele Stechmücken sind nicht gesund und auçh für die Natur zu viele an einem Platz. Wenn wir eine Rattenplage hätten würden wir auch handeln

Lebensqualität

Als Anwohner ist die aktuelle Mückenplage kaum auszuhalten. Selbst mit handelsüblichen Gegenmaßnahmen wie Autan, und Rauchspiralen in Kombination kommt es fast sofort zu stichen was einen Aufenthalt draußen sehr unangenehm gestaltet.

Ich beschaeftige mich beruflich seit laegerem mit durch Insekten uebertragene Krankheiten und deren Praeventionn

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin Associate Partner bei ZanderInventions, G. Zander, Nuernberg.
Wir engagieren uns in der Entwicklung zeitgemaesser und Mittel und Methoden zur Kontrolle und Beseitigung von schaedigenden und moeglicherweise krenkheitsuebertragenden Insekten.
Ich lebe in den Philippinen, wo ich Dengue als Plage taeglich erleben kann, mit der die Bevoelkerung hier leben muss.
Dengue Fieber wird durch Moskitos uebertragen, u.a. auch durch solche, die sich in Europa und Deutschland mittlerweile ansiedeln.
Wir haben wirksame Biozide im einsatz, die Stechmeucken, Moskitos und Zecken schnell und wirksam in allen Entwicklungsstadien eliminieren. Unsere Biozide kontaminieren die Ausbringungszzone nicht, sondern evaporieren nach 45 Minuten restlos. um schnelle Linderung bei ueberschwerer Mueckenlast zu bringen, ist der Sprueheindsatz von ZZ-20 oder ZZ-19 moeglich.
ZZ-20 ist ungefaehrlich fuer Mensch und Tier und kann bedenkenlos versprueht werden.
Bei Interesse melden sie sich bei Gerhard Zander in Nuernberg unter info@zanderinventions.com oder telefonsich 0911-92300460. Die Biozide sind registriert und patentiert.
Wir wuerden gern und koennen zuverlaessig helfen. Sie muessen uns nur lassen …
Mit den besten Gruessen
Peter Zander

Besuch

Wir waren zu Besuch bei unserer Tochter in Dießen, verabschiedeten uns aber schnell wieder. Diese Plage ist nicht auszuhalteen.

Freizeit

Wir haben eine tollen Garten der im Grunde zu keiner Zeit seit Beginn der Plage zu nutzen ist. Man hat das Gefühl das selbst Mückenmittel nicht helfen, fliegen die Biester doch auch ins Ohr und in den Mund, unglaublich und nicht hinnehmbar, wenn im Vorfeld klar ist, dass dieses Thema durch Dauerregen kommt.

Familie aus Dießen

Es ist einfach unfassbar. Die Kinder müssen in der Früh von oben bis unten mit Autan besprüht werden, nur damit sie den Weg zur Schule oder zum Kindergarten einigermaßen ertragen können. Die Kindergartenkinder gehen nur noch bedingt in den Garten (obwohl dieser wunderschön ist) – das ist einfach schrecklich, Kinder gehören an die frische Luft. Das geht leider in Dießen so gut wie gar nicht mehr. Und wenn sie doch draußen waren, brauchen sie danach Fenistil, damit sie ruhig schlafen können.

Verkehrte Welt! Wir sollen die Umwelt schützen, müssen aber unsere Kinder mit Chemie behandeln??? Das kann nicht sein.

Weder im Garten oder in Cafés sitzen, noch mit dem SUP auf dem See den Sommer genießen – das ist fast nicht möglich. Eigentlich kann man nur noch im Haus bleiben. Dann muss ich allerdings nicht am See wohnen, wenn man ihn nicht nutzen kann!

Ohne Worte, einfach nur schrecklich dieser Zustand!!

Berndt Mall

Besucher der Region seit mindestens 40 Jahren – traumhafter See – durch Mücken leider nicht zugänglich
darum auch kein Besuch – kein Essen, kein Eis, kein Kaffee, keine Getränke, keine Ausgaben, keine
UMSATZSTEUER!! Gruß an die die Mückenverwalter weiter prüfen – warten – sparen und zum Wohl der Mücken die Gäste und Urlauber verteiben. Die Mücken kommen nächstes Jahr bei dem Verhalten wieder.
Die Gäste und die Einnahmen? Wir werden sehen? Aber Ausreden finden sich immer z.B. diese Pseudonaturschützer (Mücke vor Mensch)

Stegen nicht mehr besuchbar

Ich wohne im Allgäu und bin in der Vergangenheit bei einer Rückfahrt von München gerne am Ammersee eingekehrt. Als ich das letzte Mal im Seehaus Schreyegg war, wurden wir am Parkplatz sofort von einem Schwarm Mücken überfallen. Selbst IM Seehaus mussten wir uns die ganze Zeit mit Mücken rumärgern. Der Ammersee ist dieses Jahr, solange das so ist, tabu für mich

Aufenthalt im Freien nicht mehr möglich

Selbst die notwendigen Dinge wie Rasenmähen und Garten gießen sind die reinste Quälerei. Eine abendliche Runde schwimmen fast unmöglich, denn der Weg zum See gleicht einem Spießrutenlauf.
Erholung an der frischen Luft – Fehlanzeige! Man ist froh wenn man drinnen ist und es um einen rum nicht mehr summt. Die derzeitige Lage hat mit dem „Artenschutzgesetz“ nicht das Geringste zu tun. Hier müssen die Bürgermeister und Gemeinderäte altiv werden!

Anwohnerin Herrsching

In Herrsching ist es zur Zeit unmöglich, sich im Freien aufzuhalten, ohne von den Mücken aufgefressen zu werden. Die Lebensqualität ist dadurch extrem eingeschränkt! Was bringt einem eine schöne Landschaft und ein See, wenn man nicht raus kann?

Mückenplage- ein No Go !!

Die Natur und die Menschen am See sollen sich auf das Wesentliche konzentrieren können, statt ständig von diesen Plagegeistern geärgert zu werden ! Diese Plagegeister dürfen gerne ihre Liebe in Feuchtgebieten ausbreiten, wo keine Menschen leben .

Anwohner Wörthsee

Wir sind frisch aus der Frankfurt am Main an den Wörthsee gezogen, damit unser nun 3 Wochen altes Baby an der frischen Luft/in der Natur aufwächst.. leider kann man aufgrund der vielen Mücken gar nicht mehr raus bzw nicht mehr ohne Mückennetz am Kinderwagen! Und wir haben gar keine Lust auf lange Spaziergänge da wir immer zerstochen werden 🙁

Sammeln

Lasst uns alle einmal alle Autan Flaschen sammeln und diese dann gesammelt den BGM´s übergeben.
Dann können wir einmal veranschaulichen wie viele Tonnen Plastikmüll dieser Schwachsinn verursacht. Zusätzlich die Mengen an Chemie die wir so in die Umwelt und auf unsere Haut sprühen. Von den Kosten einmal abgesehen. Ich denke dann wird auch dem letzten klar sein, das es aus Umweltsicht keinen Sinn macht !

Aufenthalt im Freien und Gartenarbeiten nicht mehr möglic

Leider leidet die Lebensqualität unter der enormen Mückenplage sehr. Alleine im Carport vor der Haustür das Auto zu besteigen wird mit mehreren Stichen quittiert. Gartenarbeiten ist kaum möglich (heute beim Rasenmähen trotz Insektenspray und langer Kleidung 27 gut sichtbare Stiche) An gemütliche Abende auf der Terrasse nicht zu denken. Sämtliche kommerzielle Produkte wie Räucherspirale und Co beeindrucken die Mücken kaum.

Mückenplage

Ich habe selbst bei der Gemeinde schon angerufen . Mir wurde gesagt, daß es erstens ein finanzielles Problem sei und zweitens ein Umweltproblem wegen der brütenden Wasservögel! Der Umweltschutz würde dagegen sein und die Umweltbehörde in München. Bei uns ist es so schlimm, daß du nicht einmal spazieren gehen kannst. Auch im Garten kannst du nicht sitzen, infolgedessen muß man sich nur in der Wohnung aufhalten.

Minderung der Lebensqualität

Ich liebe es in Dießen zu leben und alle Jahreszeiten zu genießen. Leider ist es im Moment nicht möglich, den Sommer hier zu genießen, da man die Wohnung kaum verlassen kann. Die Mücken kommen ja nicht erst im Biergarten oder beim baden, nein. Schon der Weg vom der eigenen Wohnung zum Einkaufen, an den See oder sonst wohin ist eine reine Katastrophe.
Ganz abgesehen davon sollte man sich mal Gedanken darüber machen, was das für den Tourismus, der für unseren Ort extrem wichtig ist, bedeutet. Menschen, die dieses Jahr zum ersten Mal hier sind werde nicht wieder kommen und damit hört es nicht auf. Natürlich wird diese Info, wie unerträglich es hier im Sommer ist auch an weitere potentielle Touristen gegeben. Schlimmere Anti-Werbung gibt es gar nicht.

Das hat mit Naturschutz nichts mehr zu tun!

Wir halten uns nur noch im Haus auf. Selbst wenn man mit dem Auto aus der Region fliehen will, kommt man nicht unbeschadet davon. Der tägliche Einkauf zu Fuß oder mit dem Fahrrad (im Sinne des Umweltschutzes!) ist nicht mehr möglich. Wir überlegen ernsthaft von hier wegzuziehen, wenn sich an dieser Situation nichts ändert.

Extreme Mückenplage!

Ich kann mich kaum noch nach draußen wagen,ohne sofort! von Mücken umringt zu sein. Egal zu welcher Tageszeit! Da geht ein großes Stück Lebensqualität verloren! Die üblichen Mückensprays helfen schon lange nicht mehr,und ohne Schutz kann ich mich nicht rauswagen,da meine Haut auf Mückenstiche extrem reagiert.

Pferde

Unsere Pferde haben keine Möglichkeit zu fliehen und werden Tag und Nacht ausgesaugt. Wir versuchen sie mit Fliegendecken zu schützen-mein Pferd ist inzwischen wundgescheuert 😭 ich selbst habe eine Autan-Allegie und bekomme jeden Tag Stiche ab😭

BTI-Einsatz in meiner Heimat Karlsruhe

Ich lebe seit 6 Jahren am Ammersee, komme ursprünglich aus Karlsruhe und kann mich noch sehr gut an die Mückenplagen meiner Kindheit erinnern, bevor vor mehr als 30 Jahren BTI eingesetzt wurde. Davor war es wie jetzt hier am Ammersee schier unmöglich, sich draußen aufzuhalten. Dass es deshalb weniger Zuckmücken u. a. geben soll, kann ich nicht bestätigen, gerade heute erzählte mir mein noch immer im Badischen lebende Vater, dass die Zuckmücken eine regelrechte Plage seien, in fast jeder Ecke seines Hauses sitzen welche. Es gibt dort außerdem nach wie vor viele Schmetterlinge, Frösche, Störche – also kann der Einsatz des BTI ja sooo schlimm nicht sein, es bleiben immer noch genug überlebende Larven – auch die der Stechmücken! – übrig. Es ist ja nicht so, dass durch BTI die gesamte Mückenpopulation ausstirbt. Auch Stechmücken sind wiegesagt auch weiterhin in meiner Heimat vertreten – nur eben nicht mehr in dem Ausmaß wie noch vor Jahrzehnten.
Für mich geht ein Stück Lebensqualität durch die momentane Mücken-Epidemie verloren. Selbst das Wäscheaufhängen oder Blumengießen ist nur noch nervig, weil man in einer Wolke von Blutsaugern steht. Man gibt haufenweise Geld für Mückenschutz aus, manche sind gesundheitlich auf Dauer bedenklich, andere scheinen überhaupt nicht (mehr) zu helfen.
Ich bin ein sehr natur- und tierliebender Mensch, aber irgendwann hört es dann mit meiner Liebe auf, und das ist hier nun der Fall. Zuckmücke oder Mensch – das ist hier die Frage 😉

Anwohner aus Eching am Ammersee

Ein Kommentar zu unserem Beitrag vom 17.07.2017….Pestizide in unserer Nahrung und Grundwasser JA (Nach Vorgabe der EU Kommission) … Biologische Bekämpfung NEIN (Festlegung der politischen Verantwortlichen, rund um den Ammersee)!
Wir sind Anwohner aus Eching (seit über 25 Jahren) & Geschäftsbetreiber aus Schondorf … das fatale ist, dass es diesmal voraussehbar war, das uns eine Mückenplage in 19 wieder heimsucht durch das Hochwasser! Sind die Verantwortlichen ignorant, dumm oder ist es ihnen gleichgültig?
Die Verantwortlichen sollten alle mal darauf gefasst sein, was mit Ihnen bei den nächsten Wahlen passiert!
Eine Klage an die Verantwortlichen Gemeinden, wird ganz sicher vom Einzelhandel, der Gastronomen und vielen betroffenen Anliegern (Privatpersonen) intensiv unterstützt werden, um Ausgleichszahlungen oder Entschädigungen zu erwirken!
An anderen bayrischen Seen, funktioniert ein Bekämpfungskonzept mit rein biologischer Bekämpfung perfekt! Sind wir hier Menschen zweiter oder dritter Klasse? Wie gesagt, es dürfen Pestizide auf unsere Felder gesprüht werden.. ÜBERALL .. aber keine Maßnahmen in biologischer Abwehr, gegen nur diese einzige Plage?
In Schondorf am Ammersee, vertreten durch Herrn Bürgermeister Alexander Herrmann, ist Geld für ein Kulturwanderweg oder für EINE einzige öffentliche Toilette viel Geld aus der Gemeindekasse da (öffentlicher Toilettenbau, ca. 30.000 €)! ..nur die Frage ist: Wer soll das ganze nutzen, wenn man nicht mehr vor die Türe gehen kann!?..und gleichzeitig stellen wir uns die Frage: Wer hat hier eigentlich die Kompetenz zu entscheiden? Ein Bürgermeister soll die Bürger vertreten und nicht andere Interessen wie z.B. der Mücke. Es besteht ein dringender Bedarf, sofort zu begründen, warum Menschen hier leiden müssen obwohl es zu vermeiden wäre?!
Die Menschen am Ammersee werden gezwungen zu handeln, in dem sie zum einem, giftige Substanzen selber in die Gärten versprühen (Bienen werden damit auch vernichtet) und zum anderen tausende Liter Anti Mückensprays verwenden (geht alles in unser Grundwasser)… am gesamten Ammersee gibt’s kein Mückenspray mehr zu kaufen (ausverkauft)! Die gesundheitlichen Nebenwirkungen an unserer Haut, bei permanenter Anwendung von Anti Mückensprays sollte mal von kompetenten Instituten überprüft werden…Wenn sich z.B. Nagellack schon bei nur einer Anwendung von jeglichem Anti Mückenspray, weich wird und auflöst!
Da wir nun eh jetzt schon mehrmals von Medien erfasst worden sind … Der Ammersee und seine Mücken! … sollten die Medien mal direkt an die Verantwortlichen gehen und Anfragen.. mit Fakten wie: Warum Pestizide, Gifte oder Anti Mückensprays aber keine biologische Maßnahmen zum Schutz der Betroffenen!?

Wir lieben unsere Natur… Wir lieben den Ammersee… so viele Milliarden Mücken können unsere hier lebenden Vögel und andere Tiere sowie Insekten garnicht alle verspeisen!
Wir werden regelrecht von weiblichen Stechmücken verspeist, für deren Brut, der Befruchtung der Eier! Dabei wäre dies nicht notwendig, wenn genügend Kräuter auf unseren Feldern und Wiesen vorhanden wäre! Meistens ernährt sich die weibliche Mücke gar nicht von Blut, sondern von Nektar, den sie aus Blüten saugen. Und genau das müssen die Gemeinden hin bekommen … Eine vernünftige Agrarwirtschaft ohne Pestizide!!!

Mit freundlichen Grüßen
Daniela Krüger (Daans Interieur Haus GmbH)

Mueckenwolken

Schwimmen und SUP von Stegen aus ist nicht mehr möglich. Betritt man die Wiese ist man sofort von Mückenwolken umgeben. So vertreibt man auch Urlauber.

Rentnerin

Wenn es eine giftfreie Möglichkeit gibt, die Stechmücken zu reduzieren, bin ich sehr dafür. man kann sich nicht mehr im Freien aufhalten in der schönsten Jahreszeit.

Nase voll

Leere Biergärten in Inning und Stegen! Genervte Feriengäste und ausverkaufte Mückenschutzmittel rund um den Ammersee! Völlig unverständlich, zumal es schonende Möglichkeiten gibt! Bekloppt!

Tatjana

Da es leider nicht möglich ist den Garten zu genießen. Wir pflanzen blühende Gewächse um die Artenvielfalt zu unterstützen, aber mit den Stechmücken haben wir ein Problem.

nicht auszuhalten!

Grabpflege nach dem Unwetter auf dem Friedhof in Inning nicht möglich. Bin gerade nach 5 min. und vielen Mückenstichen wieder geflüchtet. Gestern 10 Min. in Eching am Ufer gewesen – nicht auszuhalten! Unser Enkel wollte gerne zum plantschen kommen. Haben abgesagt! Wo bleibt bei dieser Politik der Mensch?

gleich handeln, also die Verbreitung verhindern

wir wohnen hier in Seefeld-Hechendorf – nach dem Unwetter am Pfingstmontag seit gestern und heute Überfall von Mückenschwarm – von einer Sekunde auf die andere.
Wir wohnen an einem Weiher. Es war die letzten 20 Jahren immer wieder mal Hochwasser, aber eine Mückenexplosion hatten wir noch nie. Wir werden hier selbst sofort ungiftige, wasserunschädliche Mückenmittel ausbringen.
Jeder sollte selbst in seinem direkten Umfeld /Garten das tun aber großflächig müssen die Gemeinden hier schnell aktiv werden. Auch wegen der fortschreitenden Ausbreitung sonst nicht hier heimischer Arten (Tigermücke) muss unbedingt umgehend und übergeordnet ein ungiftiges Mittel großflächig versprüht / ausgebracht werden um die Brutstätten zu eliminieren. Das muss genauso eine Gemeinde-übergreifende Aktion sein / werden, wie es der Kampf gegen den Fuchsbandwurm ist, bei dem vom Hubschrauber aus in Planquadraten die Köder mit Gegenmittel abgeworfen wurden.
Leider ist im Gegensatz zu 82229 Seefeld hier u.a. Herrsching seit Jahren aus dem Programm ausgestiegen, deshalb schreitet die die Verbreitung wieder voran. Es an der völlig verkehrten Seite – an der Gesundheit – gespart !! Das trifft auch für die Mücken zu, wenn nichts gemacht wird- dann ist die Verbreitung exponential.

Geht gar nicht

Ich bin allergisch und meide die Gegend wie die Pest. Ich war immer gern im See baden, jetzt schon lange nicht mehr

Juni ist „game over“

Ich wohne seit 11Jahren am Ammersee. Im Juni, wenn die Mücken schlüpfen, ist es immer etwas unangenehm. Wenn man aber nicht mehr raus gehen kann, wenn man nicht mehr in den Garten kann, wenn man morgens um zur Arbeit zu fahren und ins Auto steigt und dabei 4-5 Mücken im Auto hat, dann hört der Spaß auf.
Die Lebensqualität im Juni = 0.
Es MUSS gehandelt werden!

MfG

Das macht keinen Spaß !

Ich würde gerne Mal wieder unseren Garten genießen wollen,
ohne diese Plage.
Liebe Bürgermeister und Gemeinderäte bitte tut endlich was dagegen.

Und der Mensch??

Gehört der Mensch nicht zu den geschützten Arten?? Auch ich bin und war ein Naturschützer, lange bevor es die Grünen, den Bund Naturschutz und Co. gab. Aber gerade deswegen möchte ich die Möglichkeit haben mich in der Natur frei bewegen zu können, und mich nicht wochenlang im Haus verstecken zu müssen wegen einer absoluten Minorität von weltfremden Naturideologen die mithilfe von unserer ausgeuferten Bürokratie jegliche angemessene Maßnahmen verhindern. Wie ist es um Gotteswillen möglich, dass sich unsere Gemeinderäte sich so davon steuern lassen, zum Nachteil der ganzen Bevölkerung des Ammersee-Gebiets. Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kirsch, ich bitte um eine glaubwürdige Stellungnahme, nicht um eine politisch-bürokratisch gefärbte Ausrede!!

Keine Lebensqualität

Meine Kinder sind völlig zerstochen und wir können weder den See, noch unseren Garten genießen, sondern sitzen im Haus, weil es draußen nicht zu ertragen ist,

Den Menschen nicht vergessen

Zunächst möchte ich sagen, dass ich sehr für Naturschutz bin und es etwa als essenziell erachte, den Klimawandel so stark wie möglich zu bekämpfen. Allerdings muss sich auch der Mensch selbst noch einen gewissen Wert zumessen dürfen. Am Ende ist es, mal ganz praktisch gedacht, für uns Menschen doch am wichtigsten, dass wir selbst und die uns nachfolgenden Generationen ein gutes Leben haben können. Dieses gute Leben hat aber viele Aspekte, die teilweise gegensätzlich erscheinen mögen. Einer ist selbstverständlich, in einer intakten Umwelt und Natur leben zu können. Ein anderer ist aber auch, dies unbeschwert, frei und mit so wenigen Einschränkungen wie nur möglich tun zu können. Es gibt mehr als genug Einschränkungen, mit denen der Mensch ohnehin leben muss. Vom „Gott spielen“, das einige so gerne als Totschlagargument nutzen, sind wir Lichtjahre entfernt. Wenn sich diese beiden Aspekte berühren, muss abgewogen werden. In letzter Zeit erscheint es oft, als würden viele das gar nicht mehr wirklich tun. Aber man muss nicht alles ertragen, denn gute Lösungen sind möglich! Gerade in Fällen wie diesem, in dem es mit der Möglichkeit des BTI-Einsatzes in Überschwemmungsgebieten eine Lösung gibt, die wirklich nur punktuelle Mückenplagen bekämpft und ansonsten keinen Lebewesen schadet. Ich würde mir wünschen, dass sich die Kommunalpolitiker der Gemeinden im Fünfseenland beispielsweise mit der KABS einmal zusammensetzen, bei denen die Mückenbekämpfung seit den 1970ern ein Erfolg ist. Nach einem solchen Gespräch könnte man sie evtl. doch von der Sinnhaftigkeit einer ähnlichen Bekämpfung überzeugen.

Zur Relevanz der Mücken im Ökosystem noch ein Zitat aus einem Artikel im Handelsblatt, der sich mit dem viel radikaleren und ohnehin utopischen Thema der weltweiten Ausrottung von Mücken beschäftigt.
„Tatsächlich sind viele Fachleute der Meinung, dass es kaum ökologische Nachteile hätte, Stechmücken komplett auszulöschen. Zwar trinken viele Arten Nektar und bestäuben damit einige Pflanzen, doch ihr Beitrag hier ist wohl so gering, dass andere Lebewesen ihre Rolle ohne Mühe übernehmen könnten. Auch ihr Anteil am Speiseplan anderer Arten gilt als gering – sie sind zu klein, um den Aufwand an Energie zu rechtfertigen.
Das gilt allerdings nur für die fliegenden Mücken. Wichtiger sind ihre im Wasser lebenden Larven. Viele Fische ernähren sich zu einem beträchtlichen Teil vom Nachwuchs der Moskitos. Allerdings findet man auch hier nur wenige Ökosysteme, für die Mückenlarven wirklich unverzichtbar sind – dazu gehören kleine Regenwassertümpel in Kannenpflanzen, wo sie zum Abbau gefangener Beute beitragen.“

Extreme Einschränkung der Lebensqualität

Wir leiden seit 1 – 2 Wochen extrem unter der Stechmückenplage am Ammersee (Utting und Fischen). Jede Aktivität im Freien ist nicht möglich ohne von Schwärmen von Mücken angegriffen zu werden. Die sind so aggressiv, dass weder natürlich Schutzmittel (ätherische Öle von Apotheke hergestellt) noch Autan etc. die Biester abwehren. Mein armer Hund hatte letztens ca. 50 Mücken auf dem Kopf…Es leiden nicht nur die Menschen…

Mückenplage in Eching unerträglich

Die Mückenplage hier am See (bes. in Eching) ist inzwischen unerträglich. Ich kann Argumente wie „alles ganz normal im Sommer“ oder „man muss die Insekten schützen“ nicht nachvollziehen.
Erstens ist DIESER Befall alles andere als ein normales Mückenaufkommen im Sommer und zweitens ist der Einsatz von BTI – so habe ich es verstanden – ein Eiweißstoff, der ausschließlich Larven von Stechmücken bekämpft, nicht andere Insekten.
Statt dessen kaufen die Leute haufenweise richtig schlimmes Gift oder wir müssen uns täglich mehrmals mit hochgiftigen Abwehrmitteln einreiben – das kann bitteschön nicht die Lösung sein!!!
Hinzu kommt, dass wir hier längst nicht mehr nur „harmlose“ Mücken haben; inzwischen kommen richtig gefährliche Exemplare bei uns vor.
In anderen Regionen (Rhein, Donau, Chiemsee) geht der Schutz von Menschen vor – weshalb ist man hier derart ignorant? Weil es nicht alle Gemeinden so stark trifft wie Eching und Dießen? Weil es Geld kostet?!
Ich weiß, dass unser Echinger Bürgermeister sich sehr für uns Bürger einsetzt – an dieser Stelle ein großes Dankeschön an Herrn Luge! Wir schätzen das sehr. Und wir hoffen inständig, dass wir es endlich schaffen, dass etwas passiert.
Mit besten Grüßen (aus dem Büro oder Wohnzimmer, denn der Garten ist nicht betretbar derzeit). 🙁
Melanie Grimm

es geht um Lebensqualität..

… ohne dass die Umwelt Schaden nimmt.
Bei dieser hohen Konzentration an Mücken ist es durchaus möglich, die Masse einzudämmen, ohne dass Nahrungsdefizite auf der anderen Seite entstehen.

Lebensqualität leidet

Ich unterstütze weil:
die Lebensqualität leidet – man kann weder die Zeit im Garten noch auf dem Balkon genießen
ich es nicht nachvollziehen kann, am Rhein entlang, am Chiemsee macht man es seit Jahren – da gibt es keine Diskussionen! Und am Ammersee wird gegen alles vor gegangen was zur Freude der Bürger wäre. Sei es Mückenplage, sei es Radweg, sei es Fußgängerzone etc….
Schade! In der Hoffnung, das wenigstens gegen die Mücken etwas unternommen wird.

Mückenplage

Jeder freut sich aufs Grillen bzw auf ein gemütliches zusammenkommen im Sommer auf die Zeit im Garten/Terrasse …. ist bei uns nicht möglich. Ein Grillabend bei uns mit 6 Personen wurde mit 280 Stichen abgebrochen..nach nicht einmal 2 Std. Besuch hat weitere Grillabende Dankend abgelehnt… Tut was für Eure Bewohner im 5 Seenland .
Beste Grüße
Familie Merz

Zumutung in Herrsching

Meine Familie wohnt in Herrsching und die Mückenplage hat ein unerträgliches Ausmaß angenommen. Meinem Kind war es nicht möglich, im Garten zu spielen. Innerhalb von 10 Minuten hatte er bis zu 15 Mückenstichen allein im Gesicht.

Stressfaktor für Kinder

Wir wohnen zwischen Ammersee und Pilsensee und sind extrem von der Mückenplage betroffen. Die Kinder möchten im Sommer nachmittags nicht mehr im Garten spielen und reagieren mitunter schon panisch wenn sie von den Mücken „attackiert“ werden. Eines meiner Kinder reagiert allergisch auf die Stiche und bekommt große Schwellungen die sich dann entzünden. Der Aufenthalt im Garten oder am See ist ab den späten Nachmittagsstunden dann leider nicht mehr möglich.

Danger for children

The mosquitos can be a huge problem at certain times of year for adults and children, our daughter is particular can be bitten numerous times in one day. It really can spoil the idyllic and amazing nature of Herrsching. We really need to find a solution and this sounds an excellent way forward

Verhindert Familien Erholung

DIe starke Vermehrung von Mücken gefährdet kleine Kinder, alte Menschen und Touristen am Ammersee. Wegen häufige Mückenüberfall können Familien die wunderschöne Ammersee Umgebung nicht vollständig, vor allem am schönen Abende benutzen.

Die armen Pferde

Wir können uns mit Mückengittern schützen und in unseren Häusern Zuflucht suchen oder entsprechend kleiden. Die Pferde können dies nicht, bzw. nur sehr bedingt. Ein Besuch im Wald wird zum Alptraum und Wiesen und Ställe sind ungeschützt. Ich wünsche mir auch Unterstützung für unsere Tiere, die weniger Möglichkeiten haben, sich der Plage zu entziehen, aber mindestens genauso darunter leiden.

Plage

Leider können wir unsere Sommerabende nicht genießen. Abends lüften bzw. mit offenen Fenster schlafen war nicht möglich. Wir waren gezwungen alle Fenster mit Mückengitter auszustatten.

Direkt betroffen

wir leben zwischen Ammersee und Pilsensee und sind im äußersten Masse davon betroffen!
Unseren Garten können wir im Sommer ab Schlupfdatum der Mücken nicht mehr zum Aufenthalt nutzen.

Beeinträchtigung der Lebensqualität

Wir leben seit über 70 Jahren am Ammer- bzw. Pilsensee. Unzählige Abende bzw. Nächte haben wir uns mit dieser Plage rum geschlagen. Wenn es umweltfreundliche Möglichkeiten gibt, das zu vermeiden, sollte man sie auch nutzen, auch im Sinne unserer Gesundheit.

Jedes Jahr leiden Kleinkinder unter infizierten Stichen!

Unsere 3-jährige Tochter und viele ihrer jüngeren und gleichaltrigen Freunde leiden sehr unter den Stichen der aggressiven Mücken. Sie entzünden sich und werden zu großflächigen, nässenden Wunden, die tagelang geschwollen sind. Bekommt man in dieser Zeit Besuch von Freunden/Familie oder fährt man selbst weg, dann wird man gefragt, ob das Kind krank sei! Wir sollten unsere Kinder schützen, nicht die Mücken!

Mueckenplage

Es kann kein Zustand sein, dass wir uns das ganze Jahr auf den Sommer freuen und dann abends nicht im Garten sitzen können wiel uns die mücken fressen. Das ist einfach unerträglich.

Mücken und Zerkarien

Besonders schlimm ist dies für Menschen insbesondere Kinder, die allergisch reagieren und durch die oftmals entzündeten Einstichstellen schrecklich leiden müssen.

Gegen Zerkarien, die im Herrschinger Ammerseegebiet vorkommen, sie werden durch Enten und Gänse im Wasser abgelegt und suchen einen Wirt und nisten sich (eher versehentlich) bei Menschen unter der Haut ein, wird leider auch gar nichts unternommen.

Tourismus

Weil wir eine segelschul bootsverleih betrieb führen und durch die Mücken massive Einbußen vom Tourismus spürwn

Von betroffenen Betroffenen

Die Lebensqualität ist einfach stark eingeschränkt, ganz zu schweigen von den möglichen Infektionen die teils dramatische Auswirkungen haben oder den Allergikern die einmal von einer Mücke gestochen tagelang nicht arbeiten können. Warum hier nicht längst gehandelt wurde ist uns unerklärlich!

Mückenplage im Garten

In meinem Elternhaus ist der Garten im Sommer kaum noch nutzbar. Die Mückenplage macht ein entspanntes Sitzen im Garten unmöglich, was Lebensqualität und -raum nimmt.

Gefangen im eigenen Haus

Auf Grund der vielen Mücken macht leider ein Aufenthalt im Freien kaum mehr Spaß. Leider wird dadurch die schönste Region um München nicht nur für den Tourismus unnutzbar, sondern auch für die Einheimischen unerträglich. Am Beispiel vom Chiemsee kann man sehen, dass es auch anders geht.

Selbst Gartennutzung ist fast unmöglich

Bei Betreten des Gartens sammeln sich – auch tagsüber – in den letzten Jahren augenblicklich ganze Mückenschwärme um den Kopf. Wäsche draußen aufhängen wird zur Tortur, Spaziergänge werden zur Flucht, von gemütlichen Aufenthalten im Freien wie Sonnenbaden oder Biergartenbesuchen ganz zu schweigen.
Das ist keine Lebensqualität mehr und ein Umzug wird für uns leider ein immer größeres Thema. Was bringt einem der schönste Garten und die schönste Gegend, wenn man sich im Haus verbarrikadieren muss??

Erholsame Freizeit und Nachtruhe

Den Feierabend gemütlich auf der Terrasse zu verbringen ist bei den vielen Stechmücken fast nicht mehr möglich. Mückenschutzmittel sind auf Dauer eine Belastung. Trotz Fliegenschutzgittern, kommen immer wieder Mücken ins Haus, die die Nachtruhe empfindlich stören.

Urlauber bleiben aus

Dieses Jahr war die Mueckenplage so schlimm dass selbst Feriengäste nicht mehr anreisen wollten.
Unsere Kinder leiden auch extrem unter den Stichen!!!

Mückenplage am Ammersee

Die Mückenplage ist natürlich für alle eine Katastrophe u. die Untätigkeit der Zuständigen. Organe kann ich nur mit kopfschütteln u. Wut begegnen. Der Mensch, seine Gesundheit u. seine Bedürfnisse werden hinter höchst zweifelhafte Umwelt.- u. Naturschutzgedanken gestellt. Da wir alleine gelassen werden u. es uns selbst überlassen bleibt, wie u. mit welchen Abwährmassnahmen Leib u. Leben zu schützen, sollte man sich unbedingt umgehend über Folgen beim unvermeidlichen Einsatz von Abwährsprays/ Rauchspiralen u. Sprühgiften Gedanken machen (chemische Zusammensetzung/ Folgen/ Kosten). Wissen wir was wir stündlich auf unsere Haut sprühen?

Jedes Jahr werden tausende Tonnen Nitrate u. andere Pestizide auf unsere landwirtschaftlichen Flächen gesprüht um Schädlinge u. Unkräuter zu vernichten, mit dem nachgewiesenen Wissen, dass all diese Stoffe in unser aller Trinkwasser sickert und nicht abgebaut werden kann. Und hier am Ammersee ist es nicht möglich, eine kurzfristige biologische Massnahme zum Schutz der Gesundheit u. des Wohlbefindens anzuordnen?

Ich wohne schon mehr als 20 Jahre am Ammersee

Ich wohne schon mehr als 20 Jahre am Ammersee und geniesse es, in der Natur zu sein. Sie sprechen von einer Mückenplage, Mücken gehören zu einem Seengebiet und sind selbstveständlich eine Element der Natur. In diesem Sommer ist diese sogenannte Mückenplage aber nicht sichtbar. Im Frühsommer gab es keine Regenperiode, daher verstehe ich nicht ganz, warum die Initiative jetzt so aktiv wird. In Jahren mit Hochwasser war es wesentlich schlimmer.
Wir leben nunmal im Fünf Seen Land und gehören Mücken dazu. Man kann ja auch nach München oder nur nach Gilching ziehen. Dort gibt es keine Mückenplage, aber auch keine Natur.
Mücken sind ein Bestandteil der Nahrungskette in der Natur, wenn diese dezimiert, gibt es auch weniger Vogel und andere grössere Insekten.

Ich würde gerne auch mal einen solchen Kommentar auf Ihre WebSeite stellen, aber dies scheint nicht möglich zu sein.

Plage v.a. für Kinder

Jedes Jahr hat unsere Tochter infizierte Stiche und eine Nutzung des Gartens ist teilweise bereits ab nachmittags nicht mehr möglich. Damit beherrschen die Mücken unnötigerweise unseren Tagesablauf im sowieso so kurzen Sommer.

Tropen am Ammersee

seit 20 Jahren plage ich mich nun mit den Mücken hier in Stegen herum.
Ein Aufenthalt im Freien ist nur beschränkt möglich. Ich habe alle meine Fenster vergittert
und ich kann im Freien nur unter einem starken Deckenpropeller sitzen.
Ihre Stegener Bürger Elena und Ulrich Richter

Danke den Initiatoren

Es ist unmöglich, sich ohne Mückenspray draußen aufzuhalten. Liebe Bürgermeister, liebe Gemeinderäte, man hat den Eindruck, dass die zu wirklichen Einschränkungen führende Plage nicht ernst genug genommen wird. Den Initiatoren großen Dank!

Keine Freunde

Keiner meiner Freunde möchte mich gerne besuchen im Sommer, obwohl wir einen Pool haben und nicht weit vom See entfernt wohnen . Außerdem bin ich allergisch auf Mückenstiche, es ist im Sommer unerträglich, ohne Tabletten und Kühlpacks kann ich nicht aus dem Haus

Es ist Sommer…und keiner kann hin…

Wir sind hierher gezogen, um die Natur zu genießen, jetzt müssen wir im Sommer woanders hin fahren, um draußen Spaß zu haben, Picknick oder Spielen am See oder im Garten, unmöglich.

Es ist nicht zu verstehen, warum die Bekämpfung der Mücken überhaupt ein Thema ist und eine derartige Initiative erfordert. Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, dass die Gemeinden dagegen etwas unternehmen. Es geht schließlich nicht um Gift!
Wahrscheinlich sind die größten Gegener der Antimücken Aktion diejenigen, die gar nicht betroffen sind (wie fast bei jedem Thema)

Mückenplage

wir alle nutzen so viel Anti Brumm und Autan, da kann man ja schon auf die Idee kommen, dass die Gemeinderäte und Bürgermeister Provision bekommen. Lieber die Ursache bekämpfen, als die Folgen!

Stegener Bürger

Feriengäste die ohne Mücken Urlaub machen können sind doch eine bessere Werbung für den Ammersee als ein Mückenreport im Fernsehen….

Überfällig

Wir wohnen nun seit 8 Jahren am Ammersee. Es gab Jahren, wo die Kinder wegen Mückenstiche wie Schwerbehinderte ausgesehen haben (Stich im Gesicht z. B. …). Leider reagieren 2 von meinen 3 Kinder fast allergisch darauf. Also sind wir mit vorbeugen, Kortisonsalbe nachschmieren und Tropfen schlucken beschäftigt, obwohl es eine giftfreie Lösung gibt… Seit Jahren!!!
Wir hatten bereits an allen Ecken (Landrat, Gemeinde, Schlösser und Seeverwaltung) geschrieben. Uns wurde nur erklärt warum es nicht geht etwas zu unternehmen…
Vielen Dank für die Initiative und viel Erfolg!!!

Herr

Die Mückenplage hat in den letzten Jahren sehr stark zugenommen und es wird Zeit, etwas dagegen zu unternehmen.

Eine gemütliche Terrasse…

aber keinen Bock draußen zu sitzen, weil ich innerhalb kurzer Zeit so was von genervt bin von den Stechern. Einen Steinwurf vom Ried zwischen Pilsen- und Ammersee entfernt gab es schon immer stechendes Getier … aber so wie dieses Jahr war es noch nie. Diese Sache hier hört sich vernünftig an.

Sommer-See-Lebenswert?

Die Tage werden länger und man muss sich abends im Haus aufhalten damit man nicht regelrecht aufgefressen wird . Sehr schade und unbedingt nötig etwas dagegen zu unternehmen ……

Sommer-See-Lebenswert?

Die Tage werden länger und man muss sich abends im Haus aufhalten damit man nicht regelrecht aufgefressen wird . Sehr schade und unbedingt nötig etwas dagegen zu unternehmen ……

Beste Alternative zur Mückenplage

Die vorgestellte Methode, Bti gezielt auszubringen, ist gut bedacht und in anderen Regionen bewährt. Es muss auch am Ammersee gegen die unerträgliche Mückenplage sinnvoll vorgegangen werden.

Bewohner am Ammersee

Ich gehe gerne im Ammersee baden, vorzugsweise in Stegen. Danach würde ich auch gerne noch ein bisschen Sonnenbaden, aber das geht nicht. Die Mücken fressen einen regelrecht auf und das ist seit ca. 4 Jahren so.

giftfreie Maßnahmen schonen die Umwelt

mir ist als ökologisch enagagiertem Menschen, der Aspekt wichtig, dass dadurch das private unsachgemäße Ausbringen von Pestizden verringert wird, das leider sehr verbreitet ist.
Das Aufbringen von Autan ect. auf die Haut, wenn es fast täglich nötig ist, ist ebenfalls nicht gesundheitsfördernd.

Mückenplage

Wir wohnen am Naturschutzgebiet. Unsere Terrasse können wir nicht nutzen und zum Gartengießen brauche ich einen Neoprenanzug

Vorhin im Garten….

…durfte ich mit der zweiten oder gar dritten Generation Stechmücken in diesem Jahr Bekanntschaft machen…mpf !!!
Die Tage vorher war es etwas friedlicher geworden, aber heute?….. neiiiiin.
Es ist seit einigen Jahren kein Genuss mehr im Garten und ich kann nicht viel besser darüber klagen als all die anderen Betroffenen.
Deshalb wünsche ich Abhilfe durch die effektiven Mikroorganismen…an den 2,-€ darf das doch nicht scheitern.

Dr.

Ich wohne nicht weit vom Ammersee und habe ein waldnahes Grundstück mit vielen Büschen.

Flachdächer

Leider gibt es zusätzlich zur Lage unseres Grundstückes noch in der Nachbarschaft einige Garagen-Flachdächer auf denen immer Wasser steht.

Der Bürger als Bittsteller ?

Es ist kaum nachvollziehbar,dass die Bürger fast auf die Knie gehen müssen,damit entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden.
Wer behindert eigentlich die wirksamen Bekämpfungsmethode mit Bti ???
An den Kosten kann es ja nun wirklich nicht scheitern!!

Pragmatisch Handeln

Die immer wieder auftretende Mückenplage kann offensichtlich ohne Gesundheitsschädigungen
beseitigt werden.Hierfür braucht man eigentlich keine Gutachten,Untersuchungen o.ä.
Einfach einmal handeln und ausnahmsweise etwas für die Menschen tun.
Dies wenn möglich ohne Bürokratie.

Danke den aktiven Initiatoren dieser Aktion!

Schön zu lesen, dass es neben privaten und gewerblichen Unterstützern in einigen Gemeinden auch aktive Bürgermeister und Gemeinderäte gibt. Wir wohnen in einer der schönsten Gegenden Deutschlands und könnten in dieser besonders attraktiven Jahreszeit die Lebensqualität ohne Mückenplage noch einmal steigern.
Ich hoffe mal, dass alle Gemeinderäte die Interessen ihrer Wähler aktiv vertreten. Alles andere wäre nur peinlich.

Auf unserer Terrasse ist es ungenießbar

Wir wohnen in Herrsching Lochschwab in unmittelbarer Nähe zum See und direkt angrenzend an ein Naturschutzgebiet. Eine wunderbare Gegend, vor allem im Sommer, wenn die Mücken nicht wären. Bei starkem Regen im Frühjahr und Frühsommer bilden sich im Naturschutzgebiet größere und kleine Tümpel, ein idealer Brutplatz für die Mücken, die uns dann in Heerscharen auf unserer Terasse überfallen. Wir ziehen uns dann, obwohl schön warm in unser Haus zurück. Freunde und Gäste vermeiden es, uns in dieser Zeit zu besuchen.
Dr. Albrecht Strube

Mueckenplage

neben dem Naturschutzgebiet ,das sehr häufig überschwemmt wird besteht eine enorme
Mückenplage. Der Garten ist kaum nutzbar und Stiche gehen mit großen Schwellungen einher.

Unangenehm

Gemütliche Grillabende,abends unbedenkt durchlüften oder ruhig am See liegen,ist einfach nicht mehr möglich,

Finanzen

Die Kosten von 2,0 € pro Bürger sind nichts gegenüber den Kosten von Salben, Sprays und Schutzmaßnahmen textiler Art. Wir haben letztes Jahr ca.100,00 € hier ausgeben MÜSSEN.

Garten kaum nutzbar, Schaden für den Tourismus

Ich wohne seit einem Jahr in Herrsching, so etwas habe ich noch nie erlebt. Der Garten ist praktisch nicht nutzbar, ab ca. 19:00 bis 22:00 Uhr sind die Mücken besonders aggressiv. Wenn wir abends draußen sitzen, dann schwer eingecremt und mit langärmligem Tropenhemd, langen Hosen, Socken und Schuhen. Ein genussvoller Sommerabend sieht anders aus!
Auch muss man an die Folgen für den Tourismus denken – wer seinen hart verdienten Urlaub hier verbringt und aufgefressen wird, fährt bestimmt nicht nochmal hierher!

Garten kaum nutzbar, Schaden für den Tourismus

Ich wohne seit einem Jahr in Herrsching, so etwas habe ich noch nie erlebt. Der Garten ist praktisch nicht nutzbar, ab ca. 19:00 bis 22:00 Uhr sind die Mücken besonders aggressiv. Wenn wir abends draußen sitzen, dann schwer eingecremt und mit langärmligem Tropenhemd, langen Hosen, Socken und Schuhen. Ein genussvoller Sommerabend sieht anders aus!
Auch muss man an die Folgen für den Tourismus denken – wer seinen hart verdienten Urlaub hier verbringt und aufgefressen wird, fährt bestimmt nicht nochmal hierher!

Tropenschutzkleidung oder besser nicht mehr in den Garten gehen ???

Wir sind schon seit Jahren ganz heftig von der Mückenplage betroffen, weil wir in Herrsching direkt neben einem Sumpf- und zudem Vogelschutzgebiet wohnen. Auf meine telefonische Nachfrage bei der Gemeinde, warum nicht endlich mal etwas dagegen gemacht wird – es gibt ja bekanntlich auch umweltverträgliche Mittel gegen solch ein Problem – bekam ich von der dortigen Umweltschutzbeauftragen gesagt, dass ich meinen Kindern doch Tropenschutzkleidung anziehen solle, wenn sie im Garten ungestört spielen möchten. Was soll man dazu noch sagen…

Diese Mücken beeinträchtigen unser Leben

Gartenarbeit macht keinen Spaß mehr. Mann kann nicht draußen sitzen Abends sowieso nicht selbst Tagsüber im Schatten ist es eine Katastrophe. Wir rennen von der Haustür zum Auto. Wir müssten uns täglich einsprühen, was so unangenehm und gesundheitsschädlich ist. Natürliche Mittel helfen nicht mehr ebenso Pflanzen wie Tomatenpflanzen, Lavendel usw. Die Kinder weigern sich immer die Mittel zu verwenden und fangen sich ständig Mückenstiche ein und kratzen trotz Juckreiz minderer die Stiche auf. Endlich tut sich einmal was. Toll 👍

Unerträglich wegen der Mücken

Wir können unseren Garten im Sommer nicht nutzen, da es dank der Mücken unerträglich ist. Selbst tagsüber in der Sonne werden wir gestochen. Abends am See sitzen unmöglich.

Ignoranz Nein, danke!

Vor unserem Umzug nach Herrsching haben wir 15 Jahre in der nähe von Straßburg gelebt und nur positive Erfahrung mit der Mückenbekämpfung erlebt. Wir können die Ignoranz der hiesigen Politiker nicht nachvollziehen!

Lebensqualität in Diessen sichern !

Wer in See Nähe wohnt, hat ab Mai/Juni nichts mehr zu lachen. Ein Aufenthalt im Freien ist , dank der Mücken Plage , kaum noch zu genießen. In den Sommermonaten sinkt die Lebensqualität dramatisch ab, Tier und Mensch suchen sich vor den Blutsaugern, meist in den Innenräumen ,nach Schutz.
Müssen zuerst die Einheimischen wegziehen bevor etwas passiert ? Wollen wir das unserHotel- und Gaststättengewerbe um den Ammersee buchstäblich verblutet.
Durch die Weltweite Klima Veränderungen ist es nur eine Frage der Zeit bis uns Lebensbedrohlichen Krankheiten, wie beispielsweise Malaria oder das Zika Virus ,befallen. So weit darf es nicht kommen. Unsere Gemeindevertreter müssen jetzt handeln.

Wegen Mücken ist der Sommer nur im Haus zu verbringen

Der Sommer ist wegen der jährlichen Mückenplage nicht draußen zu verbringen. Wenn man es doch probiert wird man trotz Autaneinsatz zerstochen. Juckende, schmerzende Quaddeln, Kratzen und Entzündungen sind vor allem bei kleinen Kindern sehr ausgeprägt. Do something!

Politik

Ich kann nicht nachvollziehen, warum die lokale Politik nicht reagiert!
Die Mücken werden doch hoffentlich nicht vor den Politikern halt machen.
Schmeckt deren Blut den Mücken nicht?
Also, tut’s endlich was!
K. Großkreutz

Mückenplage

Durch einen Mückenstich oder Bremse ? am Bein, erlitt ich eine Infektion. Es war schmerzhaft und dauerte 3 Wochen bis zur Besserung .

Wohnen am Ammersee aber zum Baden immer an den Wörthsee

Wie schön könnte es sein, abends nach dem Feierabend oder auch am Wochenende im 5 Minuten zu Fuss zu erreichenden Ammersee zu baden und nebenbei die lokale Gastronomie zu unterstützen. Die lästige und schmerzhafte Mückenplage am Ammersee vermisst einem dieses Vorhaben aber zuverlässig. Stattdessen muss ich immer an den Wörthsee ausweichen, da dieser (bisher) von der Mückenplage verschont bleibt.
Es muss dringend etwas getan werden!

Seit Jahren – egal wo…

Da der Ammersee auch als Rückhaltebecken bei Ammer-Hochwasser dient, schwankt der Wasserspiegel sehr stark – weit mehr, als alle anderen Seen in unserem 5-Seen-Gebiet! Das erhöht die von Menschen künstlich gemachte Mückenplage auf ein schier unerträgliches und nicht mehr zumutbares Niveau. Ich kann oft nicht einmal mehr „ganz oben in Diessen“ (also weit weg vom See) abends gemütlich in meinem eigenen Garten sitzen: die Mücken verderben jede Minute meiner individuellen Freizeit!! Diese letztlich künstlich herbeigeführte Plage MUSS (!!) bekämpft werden. Ich erwarte das ausdrücklich von den dafür Verantwortlichen. Es ist nicht mehr erträglich: man wohnt am wunderschönen Ammersee, zahlt in allem höhere Preise, nimmt umständliche Wege nach München (Arbeit) in Kauf und kann dieses Geschenk DER NATUR aber viel zu oft nicht nutzen (von genießen will ich gar nicht reden), weil die letztlich VON MENSCHEN herbeigeführte Mückenplage dies nicht zulässt. Ein unhaltbarer Zustand! – ich freue mich, dass diese Initiative geschaffen wurde: Dank an die Initiatoren. WEG MIT DER MÜCKENPLAGE!!!!!!!!!

Zum Schutz unserer Gesundheit bei künftig steigendem Infektionsrisiko

Wir brauchen dringend Eure Hilfe!
Denkt an die Zukunft, die am Ammersee noch lebenswert sein soll und an die Gesundheit der vielen Menschen, die hier leben!
Es ist untragbar, dass wir unsere Kinder über die Sommermonate hinweg tagtäglich mit Anti-Brumm- Sprays besprühen müssen und diese dennoch aufgrund unvorstellbarer Stechmükeninvasionen derart zerstochen werden, dass man als Mutter verzweifelt.
Und was uns mit neuen, gefährlichen Mükenarten in nächster Zukunft blüht ist dabei nicht zu vergessen.
Deshalb: Handelt endlich und schützt uns nachhaltig durch eine vernünftige, biologische Dezimierung der Stechmükenzahlen am Ammersee mit BTI!
Und zwar nicht nur als Wahlversprechen vor der Wahl, sondern zeigt Euch für die Menschen, die hier leben und die einen lebenswerten Lebensraum wiederhaben und erhalten wollen als verlässliche Partner!

WOHLFÜHLEN UND GESUNDHEIT

Mücken können besonders wenn es zu viele sind eine große Plage sein. Für kleine Kinder ist es besonders unangenehm, nicht nur der Stich an sich sondern die juckenden Quaddeln plagen die Jüngsten besonders.
Wenn von den Mücken auch noch Krankheiten übertragen werden haben wir eine weitere Qualität erreicht
Nachdem hier auch schon Tigermücken gesichtet wurden, die neue Krankheiten mitbringen können, die wir
Bei uns bisher nicht hatten. Das es uns allen den gemütlichen Badeaufenrhalt oder den Biergartenbesuch am See verleidet ist da noch das kleinere Übel. Daher bin ich für eine biologische Bekämpfung der Mücken, jetzt.

Bewohner vom/am Ammersee

Ich möchte gerne im Ammersee baden gehen. Danach auch den Schatten nutzen, um mich nicht der prallen Sonne aussetzen zu müssen. Geht nicht! Das Arbeiten und Abends aufräumen im Strandbad im Süden vom See ist nicht lustig bei dieser Mückenplage und die Gäste, egal ob Einheimisch oder Touristen, sind äußerst ungehalten und haben wenig Verständnis für die Aktion „Nicht Sprühen“. Erwachsene können mit Mückensticken zurecht kommen, Kinder nicht.

Alle Bewohner rund um den Ammersee leiden …

Niemand mag mehr wie früher in der Nähe des Sees im Biergarten oder einer anderen Restauration sitzen.
Gerade bei dem schönen heißen Wetter ist das nicht nur für Gäste, sondern ganz besonders für die Wirte eine unhaltbare Situation.

Belastung für Mensch und Tier

Das wir alle unter den Mückenstichen leiden, ist nichts Neues. Denken wir mal an die Tiere, die keinen Rückzug hinter Fliegengitter und Abwehrsprays haben. Zu viel ist zu viel…

Keine Mücken mehr !

der Ammersee – besonders Stegen u. Eching würden uns viel öfters sehen wenn diese Mücken nicht wären. Vor Jahren konnten wir dort noch unbeschwerte Biergarten Abende beim Fischer am See verbringen. Dies ist ja leider nicht mehr möglich !

Mücken

….weil ich mir von einer Mücke und ihren Kollegen nicht vorschreiben lassen möchte, wann ich mich wie draußen aufhalten kann…..

2. Heimat der Ammersee !

Mein Sohn mit Schwiegertochter und meine 2 Enkel wohnen in Raisting. Zuvor in Sankt Alban. Ich bin alle 2 Monate bei den Kindern. Wir haben Fliegeschutz an den Fenstern, trotzdem sind die Kinder zerstochen. Draußen sitzen mit Freunden beim grillen, geht nur mit der chemischen Keule (Spray). Macht keinen Spaß. Das Froschgartl in Aidenried ist wunderschön zum Sonnenuntergang, man wird aber aufgefressen 😣

Herrsching

Ich liebe Herrsching und den Ammersee. Und jedes Jahr wird dieses Stück wunderbare Welt entwertet durch diese Mückenplagen. Es war schon so schlimm, dass ich im Laufschritt vom Auto zum Haus musste, massenweise Mücken an den Armen hatte und den Flur per Staubsauger von den Plagegeistern befreien musste. Das ist kein Sommer, es muss dringend etwas geschehen! Danke

Mückenplage

Das ist nicht nur in Eching so. Auch bei uns in Riederau, besonderns am Ortsrand, gibt es nur wenige Sommertage, wo ein Genießen des Wetters im Freien im Garten ohne zahllose Mückenstiche möglich ist.

Mückenplage

Wir wohnen schon seit 1994 am Ammersee.
Leider wurde das Problem mit den Stechmücken
von Jahr zu Jahr schlimmer.
Mittlerweile kann man den Garten in den Sommer-
monaten eigentlich überhaupt nicht mehr nutzen.
Rasenmähen,Grillen oder abends draußen sitzen
geht nur mit den gängigen Einreibemitteln gegen
die Stechmücken.
Wir verpassen die Schönste Jahreszeit und sitzen
drinnen mit Blick in den Garten.

Lebenswerte Heimat

Unbeschwert im Biergarten, beim grillen oder sonst wo draussen- nur noch mit Anti Brumm möglich. Wirklich bescheiden das da nicht dagegen vorgegangen wird.
Und wer denkt an die Touris?
Armes Deutschland!
Klasse Initiative.
Zusammen können wir was bewegen.

Nervi und unnötig

Ich finde es sehr schade, wenn man seine Freizeit nicht am Ammersee verbringen kann. Zumal gerade Eching mit dem Strandhaus richtig schön ist. Aufgrund der Plagegeister ist das für mich und meine Familie, kein Ort mehr zum Wohlfühlen. Man steigt aus dem Auto und wird geradezu aufgefressen von dem Mücken. Nein Danke!

Mückenplage für Anwohner

Ich habe die in den Medien beschriebene Situation am Strandhaus in Eching oft genug erlebt, es ist nicht mehr auszuhalten.
Ich bin Anwohner in Eching und arbeite auch dort und ich merke es auf dem Parkplatz, im Büro und in der Wohnung.
Ich frage mich, warum es in Eching nicht möglich ist, etwas gegen die Mücken zu unternehmen, andernorts geht es doch auch? Es wird jedenfalls von Jahr zu Jahr schlimmer.

Mücken weg

Es ist einfach unmöglich seinen Feierabend auf der Terrasse zu verbringen. Die Mücken fressen einen auf.

Einfach zu viele

Zu viele der Blutsauger. Ich möchte die Sommermonate wieder daheim auf der Terasse oder am See geniessen und mich nicht mehr im Haus verkriechen oder in die Stadt flüchten müssen. Abgesehen davon dass meine Gäste immer fragen, wieso hier nichts getan werde. 😣

Den eigenen Garten wieder geniessen können..

Es ist zur Zeit fast nicht möglich sich am Abend auf die Terrasse zu setzen, ohne sich vorher in Mückenschutzmittel ‚gebadet zu haben. 20 bis 30 Mückenstiche an einem Abend sind nicht ungewöhnlich. Besonders unangenehm empfinde ich die Mückenplage bei der Gartenarbeit! Es wäre eine grosser Rückgewinnung an Lebensqualität ,hier am Ammersee, wenn diese Mückenplage mit biologischen Mitteln eingedämmt werden könnte!

Fabian

Ich lebe seit 2009 im mittleren Osten und freue mich immer wahnsinnige auf meinen Jahtes Urlaub Dahoam am Ammersee. Allerdings ist die Freude in den letzten Jahre nimmermehr von den Mücken getrübt worden. Meine baldige Frau wird förmlich gefressen und hat eigentlich keine Lust mehr nachhause zu kommen da Sie es einfach nicht aushält. Das grenzt an Angstzuständen bei Ihr.

Lebensqualität?

Ich bin aufgewachsen in einem subtropischen Land – Brasilien- und sogar da war die Belästigung durch Mücken im Freien etragbarer wir jetzt hier.
Ich wohne seit 1989 hier „auf dem Land“, und in der Zeit ist das Mückenproblem kontinuierlich schlimmer geworden.
Klar daß die Lebensqualität auch darunter leidet. Und wenn man hört, daß das Problem in anderen Gemeinden in Deutschland in den Griff zu bekommen ist, fragt man sich, warum es hier nicht auch passiert.

Wahnsinn

Unser Garten ist so gut wie garnicht nutzbar ohne sich komplett mit Insektenschutz einzusprühen. Man wir regelrecht aufgefressen.

Unerträglich

Bin am See am arbeiten und die kleinen Biester sind einfach nicht zu ertragen. Es sollte was geschehen für das gesamte Erholungs und Ausflugsgebiet attraktiver zu machen…

Unerträglich!

Es ist äußerst ärgerlich und schade, wenn man sich jedes Jahr während der Sommermonate an den meisten Abenden und manchmal sogar tagsüber wegen der vielen Mücken nicht mehr entspannt draußen aufhalten kann. Auch beim Blumengießen im Garten stürzen sich die Mücken sofort auf einen. Wenn man dann noch auf die Mückenstiche stark allergisch reagiert, dann ist das einfach unerträglich!

Mücken Invasion

Diese Mücken Invasion ist außergewöhnlich stark und nicht mehr zu ertragen. E war Bochumer so stark und man muss JETZt etwas dagegen unternehmen, wie es in anderen Gebieten auch gemacht wird!

Uwe Klotz

Ich habe ein Freizeitgrundstück in Buch a Ammersee.
Eigentlich ist dies mein Paradies. Leider wird die Mückenplage immer schlimmer.
Wir waren am 11 Juni beim Minigolfen in Stegen. Es war die Hölle.
Meine 4 jährigeEnkelin hatte 24 Stiche in ganz kurzer Zeit.
Das ist kein Spaß mehr.

Bitte unternehmt was gegen diese Viecher

Erholung

Seit Jahren genieße ich Sommerwochen am A-see.
Möchte die Wochen genießen, denn es ist kaum noch möglich Entspannung zu finden. ZU VIELE MÜCKEN.
Sogar nachts um 24 h !

Genuß statt Flucht

Wir baten schon letztes Jahr um giftfreie Maßnahmen, damit wir Seebewohner im Erdgeschoß (das Problem kennen bereits Menschen nicht mehr, die im 1. OG wohnen) sommerliche Abende draußen genießen können.
Wir selbst sorgen mit vorsichtigem Gießen dafür, dass im Garten nirgends Wasserstellen sind.
Außerdem würde ich darum bitten, ob man mit Bacillus thuringiensis nicht auf humane Art für idyllische Sommerabende sorgen kann. Das Mittel ist sehr ergibig und stellt – zumindest nach den auffindbaren Infos – keine Umweltgefahr dar.

Lebensqualität am Ammersee

Weshalb kann es sein das nur einer unserer schönen Bayrischen Seen von der Mückenplage befreit wird ! Das soll sich ändern ! Bitte erhöht die Lebensqualität an unseren bayerischen Seen !

Gerne Gast am Ammersee

Ich besuche sehr gerne den Ammersee und die dortigen Restaurants – umso schöner ist es dann, in lauen Nächten auch nach Sonnenuntergang noch am Wasser zu sitzen. Gerne mit weniger Mücken!

Töpfermarkt

Wir mussten nach dem Töpfermarkt bis spät abends unser Verpflegungszelt abbauen, Und die Mücken waren so extrem zahlreich ! Es war grauenvoll 🙁

Urlauber aus München

Wir machen gerne Kurzurlaube am Ammersee und möchten hiermit auch viele Freunde, die in unmittelbarer Seeumgebung wohnen unterstützen.

Beste Grüße

Der Mensch zuerst

Tolle Restaurants am See, beste Lage, tolle Gegend ….. wenn da nicht die Mücken wären, die Erwachsenen nerven, die Gastwirte zum Schließen der Restaurants zwingen und – nicht zu vergessen, Kindern Stiche, Schwellungen und möglicherweise allergische Reaktionen zufügen. Ein einfaches Eiweiss (BTI) könnte das Problem lindern, so wie seit Jahrzehnten am Chiemsee oder am Rhein. Und dort fallen duch BTI weder Menschen tot um noch sind negative Auswirkungen auf Flora/Fauna feststellbar, selbst nach zahlreichen Dissertationen. Daher ist mir die Panikmache am Ammersee unverständlich, ebenso wie die Problem-Verharmlosung durch Bürgermeister, die hier eigentlich aktiv zusammenarbeiten sollten. Und der unsägliche Öko-Terroriusmus geht mir schon seit geraumer Zeit auf die Nerven. Ich meine: Der Mensch kommt zuerst, dann die Insekten.

Unerträglich…

Abends draußen zu sitzen ist schlichtweg kaum möglich. Und die Stiche verursachen auch immer größere Schwellungen. Schluß mit der Plage, bevor jeder individuell ein größeres Problem verursacht.

Unerträglich…

Abends draußen zu sitzen ist schlichtweg kaum möglich. Und die Stiche verursachen auch immer größere Schwellungen. Schluß mit der Plage, bevor jeder individuell ein größeres Problem verursacht.

Unerträglich…

Abends draußen zu sitzen ist schlichtweg kaum möglich. Und die Stiche verursachen auch immer größere Schwellungen. Schluß mit der Plage, bevor jeder individuell ein größeres Problem verursacht.

Unerträglich…

Abends draußen zu sitzen ist schlichtweg kaum möglich. Und die Stiche verursachen auch immer größere Schwellungen. Schluß mit der Plage, bevor jeder individuell ein größeres Problem verursacht.

Es muss endlich etwas gemacht werden!

Seit Jahren wird es jedes Jahr schlimmer. Ich bin mindestens einmal pro Woche im Fünfseenland, manchmal auch die ganze Woche – inzwischen ist es unmöglich, sich im Freien oder gar in Seenähe aufzuhalten.
Diese ewige Einsprüherei ist wohl auf Dauer weder gesund noch angenehm.
Naturschutz ist ok, aber Menschenschutz MUSS VORRANG HABEN!

Touristin

Seit vielen Jahren kommen wir oft im Jahr an den Ammersee und geniessen die wunderschöne Landschaft….aber leider ist ein Biergartenbesuch an warmen Abenden fast eine Unmöglichkeit oder nur unter starken“Sicherheitsvorkehrungen“ zu genießen. Entweder müssen wir auf uns das Gift sprühen oder die Vermehrung der kleinen Plagegeister wird endlich einmal in normale Grenzen gelenkt.

Autan-Urlaub am Ammersee

Vor neun Jahren waren wir das erste mal am Ammersee. Seit dem konnten wir feststellen, dass es jedes Jahr schlimmer wird. Für unsere Kinder schon unerträglich. Es wird Zeit, dass etwas getan wird.

Freizeit wieder unbeschwert genießen

Man freut sich wochenlang, bis es endlich wieder wärmer wird und man draußen sitzen kann. Leider ist das bei uns im Garten nur möglich, wenn man sich entweder von Kopf bis Fuß mit starken Anti-Mücken-Mittel einreibt (und sogar dann wird man z. B. in die Lippe gestochen) oder sich unter ein Moskito-Netz verkriecht und sich darunter nicht mehr hervor wagt. Unbeschwertes Draußensein, Grillen oder auch nur Gartenarbeit – nicht möglich. Ich danke allen Menschen, die sich dafür einsetzen, dass sich diese Verhältnisse vielleicht ändern. Momentan macht der Sommer einfach keinen Spaß.

kinder nicht mehr an den Ammersee mitnehmen wegen Mückenplage?

Wie kann ich meine zwei Kinder gegen die Mücken schützen? Es gibt für Babys keinen Schutz und meinem größeren Sohn kann ich nicht ständig dieses Mückenspray
draufsprühen. D.h. Wir fahren nicht mehr an den schönen Ammersee und so klasse Restaurants wie das Strandhaus werden das sicherlich auch merken, weil die Gäste immer mehr ausbleiben. Das kanns ja nicht sein, dass man wegen der Mücken nicht mehr an den See fährt. Warum kann man am Chiemsee was dagegen machen aber hier nicht?

Anwohner

Wir möchten gerade im Sommer gerne genießen, was uns das Fünfseenland alles bietet und das ist gerade die Natur rund um unsere Seen. Durch die Mückenplage sind die Menschen an den Seen eingeschränkt in Ihren Freiheiten und das sollte doch so nicht sein. Es wurde schon viel zu lange gewartet. In anderen Gebieten wird erfolgreich etwas unternommen, warum nicht hier?

Anwohner

Was am Chiemsee und Oberrhein möglich ist muss hier auch möglich sein. Faule Ausreden gelten hier nicht mehr wenn es um die Gesundheit der Bevölkerung geht.

Freizeitwert

Man sollte den Freizeitwert der Seen erhalten und das betrifft auch den Wörthsee, Pilsensee und Weßlingersee. Unbeschwert am See ist schon lange nicht mehr möglich. Deshalb ist es die Pflicht der Gemeinden und der Kreise dies zu ermöglichen. Was am Chiemsee möglich ist das sollt hier auch möglich sein.

Unverantwortliches handeln der Verantwortlichen

im vergangenen Jahr waren wir mit einer chinesischen Deligation am Ammersee. Unser Abendessen haben wir versucht im Restaurant Strandhaus einzunehmen. Es war unzumutbar. Wir würden nahezu in Sekundentakt von den Plagegeistern angeflogen und gestochen. Nach ca 90 Minuten und unzähligen Stichen verließen wir das Restaurant und den Ammersee. Unsere Gästeb waren entsetzt zu hören das nichts gegen diese Plage unternommen wir und die regionale Verwaltung den Zustand mit Naturschutz begründet.

Die gesundheitliche Gefährdung durch Mücken ist international insbesondere in Entwicklungsländern ein riesiges Problem. Das man in Deutschland nicht gegen solche Plagen vorgeht, ist nicht nachzuvollziehen. Zur gleichen Zeit wurde in der Presse von der rasanten Übertragung des Zika Virus berichtet. Wie lange wird es dauern bis auch am Ammersee Krankheiten durch die Mückenplage verbreitet werden? Wer wird dann die Verantwortung dafür übernehmen?

Die Verwaltung sollte die Lebensqualität der Anwohner vor den Schutz der Moskitos stellen. Natürlich ist dies ein Eingriff in die Natur und zwar ein zwingend notwendiger!

Anwohner

Wir wohnen 600m vom Ammersee entfernt und können teilweise nicht vor die Tür, geschweige eine offen lassen. Alle Fenster sind mit Mückennetzen versehen und trotzdem finden die kl. Biester den Weg ins Innere und zerstechen unsere Gäste sowie unter kleines Enkelkind. Wir haben Bekannt am Chimsee die heute sehr zufrieden mit der Lösung sind, wir hoffen sehr, das wir hier auch sehr bald diese Zufriedenheit genießen können.

Arbeitsplatz

Ich arbeite am Ammersee und da wär es doch schön wenn gegen die Mückenplage was gemacht wird

Mückenplage

Weil ich mich gerne am Ammersee Ufer aufhalte und dort auch die Gastronomie nutze. Nur ist das aktuell aufgrund der Mücken nur schwer möglich. Wenn man etwas dagegen tun kann. Bitte sofort.

Nicht Auszuhalten, Aufenthalt im Freien Unmöglich. Sommergenuß pur im Inneren.

Ich frage mich, wie vertrottelt ist zum Teil unsere Gesellschaft. Seit wann darf Mückenschutz über den Schutz des Menschen stehen ? Wie der Vorredner schon erwähnt hat, ist es in Neugreifenberg nicht nur besonders schlimm, sondern ganz Mega besonders schlimm. Keiner geht mehr vor die Tür. Auch ich habe den Autobahntümpel stark in Verdacht, aber eben auch die Überschwemmungsmücken aus dem Amper Moos. Die Mücken hält auch die Sonne nicht mehr ab, um Menschen zu attackieren. Wie soll man es den Kindern beibringen, dass sie nicht raus dürfen ? Oder soll man sie alle 4. Stunden mit Gift einreiben ? Ich würde gerne mal einen der Verantwortlichen mal eine Stunde ohne Schutz auf meine Terrasse setzen, mal sehen, ob er Seine Meinung ändert. Ich war auch letztes Jahr auf der „Mücken Verstanstaltung2 in Holzhausen. Leider seitens der Politik, wieder nur bla, bla. Und das in Anbetracht, dass z.B. Mückenschutz am Chiemsee pro Mitbürger 2,60€ kostet (Umgelegt auf die Kanalgebühren). Wie meist immer wird nur gehandelt, wenn es wahrscheinlich schon zu spät ist.

Festmahl für die Mücken

Wir waren über das Pfingstwochenende zu einer Familienfeier nach Inning eingeladen. Das war nicht nur ein Festmahl für uns, sondern auch für die Stechmücken! Die Feier wird uns noch ein paar Tage als juckende Erinnerung im Gedächtnis bleiben! Wir sind wieder abgereist, aber uns tun die Einheimischen leid, die nicht flüchten können.

Man kann der Initiative nur die Daumen drücken

Ich war mit meiner Familie am Pfingstwochenende als Urlaubsgast in Inning und bin froh, dass es nur zwei Tage waren. Wir waren in der Region, um die Natur rund um den Ammersee zu genießen, aber das war leider unmöglich. Wir alle sind von Kopf bis Fuß zerstochen und diese Stiche jucken höllisch. Mir tun die Menschen leid, die dort leben. Ihnen muss geholfen werden.
Wir werden auf jeden Fall erst wieder kommen, wenn diese Mückenplage eingedämmt ist.

Gerichtsgutachter

Es wird immer schlimmer
Sie nehmen uns die Freude!!!!!!!
Im Garten und überall am See

Liabn Gruß
Herbert Josef Lipah

Traurig für die Gastro,Gäste,Kinder etc.

Leider schließen immer mehr Biergärten, Restaurants oder Cafés am See oder Seenähe,weil sich kein Gast den Plagegeistern mehr im Freien aussetzen will. Einige Restaurants können dies sicher mal ein paar Tage aushalten, aber den Meisten kostet dies den notwendigen Umsatz um Überleben zu können. Mittlerweile ist man ja auch in der prallen Mittagssonne nicht mehr sicher, früher war es zumindest bis zur Dämmerung möglich den Sommer am See zu genießen. Hoffentlich können wir bald etwas dagegen tun und es findet sich eine langfristige Möglichkeit den Menschen an und um die Seen zu helfen.

Kein Sommer mehr

Mit der Mückenplage sind nicht nur die Geschäfte um die Seen gefährdet sondern auch die Kinder und Menschen die ihre Freizeit gern am See verbringen möchten. Doch nicht nur direkt an den Seen hat man diese Probleme, auch in den Wäldern kann man sich ohne Schutz kaum noch ohne Angriffe der kleinen Biester aufhalten. Kinder jedoch können sich nicht schützen, da die gängigen Mittel einfach zu gefährlich für die Anwednung bei Kindern sind.

wegen starker Mückenplage

Ich Unterstütze dies, weil es hier in Neugreifenberg besonders schlimm ist. Wir wohnen an zwei Teichen, an einen Fischbach und an einen Wald. Einer der großen Teiche der unter der Autobahn liegt ist besonders schmutzig. Es sind sehr viele Mückenlarven in den Teichen und in den Fischbach. Man kann nicht rausgehen ohne von den Mücken zerstochen zu werden. Es ist unerträglich mit diesen Mücken. Man erkennt mehrere Mücken schwärme im Garten herumschwirren.

Nicht auszuhalten

Es sind immer mehr mücken. Abends am balkon sitzen in andechs oder grillen ist absolut unmöglich und den ganzen sommer über in der Wohnung verbarrikadieren kann nicht die Lösung sein

Menschenschutz ist auch Naturschutz

Kenne das Problem aus meiner Kindheit am Rhein, wo es unmöglich war, sich draußen aufzuhalten ohne eine Wolke von Mücken über dem Kopf! Heute ist es dort harmlos, es gibt noch Mücken, aber einfach viel weniger. So sollte das im Fünfseenland mit dem Bakterium auch gemacht werden, da es sehr wahrscheinlich sonst von Jahr zu Jahr immer schlimmer wird und es ja jetzt schon nicht mehr auszuhalten ist.

lästig und gefährlich

Mücken sind sehr lästig und eventuell auch bald gefährlich. Ich meide Orte, an denen vermehrt Mücken auftreten und bin für eine biologisch verträgliche Lösung des Problems.

Mückenplage an der Amper

Auch wir wohnen nahe der Amper und des Ammersees und stellen fest, dass es immer schlimmer mit der Mückenplage wird. Abends auf der Terrasse sitzen ist kaum möglich. Es sollten dringend geeignete Maßnahmen gegen diese Mückeplage getroffen werden.

Kindergarten Kinder

Die Kinder müssen eingesprüht in den Kiga – die Kinder haben teilweise über 20 Stiche am Körper!!! Unerträglich für die kleinen – vorallem kratzen die sich auf…

es wird immer schlimmer

wir sind seid 25 Jahren den Sommer immer in Herrsching gewesen. Die letzten Jahre wurde es mit den Mücken so schlimm, dass man nicht mehr draußen sein kann. Flaschenweise Antibrumm haben wir versprüht ( sicher auch nicht so gesund), jetzt wollen wir nicht mehr. Die Kinder möchten nicht mehr hinfahren. Dann machen wir jetzt Urlaub am Chiemsee.

Es wird leider immer schlimmer mit den Mücken

Ich als Einheimische kann nur bestätigen, dass es mit den Mücken immer schlimmer wird. Jetzt ist es seit ein paar Jahren so schlimm geworden, dass man teilweise tagsüber von den Biestern keine Ruhe mehr hat. Und selbst Mückenschutzgitter halten sie nicht davon ab irgendwie ins Haus zu kommen. Wenn man in der Nacht im Schlafzimmer im Durchschnitt 20 Mücken erschlagen muss, weiß ich nicht wo das noch hinführen soll?
Bitte tut was dagegen.

Mückenplage

Ist mittlerweile unerträglich und nicht mehr zu verantworten!
Mit der Bitte um geeignete Maßnahmen zeitnah einzuleiten.
MfG

Grafratj

Auch in Grafrath waren die letzten Jahre anstrengend und Aufenthalt im Freien nicht möglich.. Dampfschiff, Badestrand unerträglich.. auch im Garten bereits am hellichten Tag konnte man nicht in den Garten. Die Stiche extrem angeschwollen. Tonnen von Antibrumm und Autan sind auch nicht natürlich…. es muss etwas passieren!

Mücke

Wir wohnen nun seid 5 Jahren in Eching und konnten noch nicht einen Sommer gemütlich auf unserer Terrasse verbringen. Ich komme ursprünglich aus Weßling (12 Km) und dort genießen meine Eltern die derzeit wunderschönen lauen Abende auf der Terrasse. Wir springen gegen 17.00 Uhr ganz schnell durch den Garten um noch alles noch gießen zu können und dann schnell, schnell Türen zu sonst bist du total zerstochen. Unser Sohn hat Ende Mai am See gegen 17.00 uhr -18.00 Uhr ca. 30 Mückenstiche (in der Sonne!!! bekommen), für uns ist das eine absolut eingeschränkte Lebensqualität. Mit allen, die wir bisher gesprochen haben, sagen das es von Jahr zu Jahr schlimmer wird und es einfach dringenden Handlungsbedarf gibt!!

kleine kinder

es ist sehr schwer die ganz kleinen vor den mücken zu schützen. so werden sie total durhgestochen.

Plage für Mensch und Tier…

Nicht mal 300ml Autan, Kerzen und lange Klamotten verhindern das die Viecher einen täglich Zuhause im Garten, das schöne Wetter vermiesen….dagegen muss schnellstens etwas getan werden!!!

Gast imn Bayern

Der Ammersee wäre so schön so eine Idylle findet man nicht oft aber man überlegt sich schon wie lange man sich dort aufhalten kann wenn man nur gepiesackt wird waren immer sehr lange dort aber die biester sind schon super lästig

Ammersee genießen

Ich liebe meine Heimat und somit meinen Ammersee. Den möchte ich nicht nur in der prallen Sonne, sondern auch in der Dämmerung und an lauen Sommerabenden genießen, und zwar draußen!!

Mückenplage

Ich unterstütze das weil die Gastronomie sehr darunter leidet und es um Existenzangst geht!

Erholungsgebiet sichern

Der Ammersee ist ein Erholungsgebiet für Anwohner und Besucher gleichermaßen. Dieses Erholungsgebiet gilt es zu sichern, um Lebensqualität für Anwohner und Besucher zu gewährleisten. Motto: Mensch vor Stechmücke

Bewohner inning

Es wird jedes Jahr schlimmer. Auf der Terrasse sitzen und sich aufhalten ist unmöglich.
Außerdem soll so verhindert werden dass die Leute privat und unkontrolliert gegen die Mücken mit Gift vorgehen.

Anwohner

Ich wohne seit 20 Jahren an der Amper und merke, dass es jedes Jahr schlimmer wird. So viele Mücken braucht man nicht für ein ökologisches Gleichgewicht. Im ampermoos ist genug Platz für sie.

Mückenplage – Nein, danke!!!!

Es ist wirklich schade solch Schöne Plätze an unserem Ammersee nicht mehr aufsuchen zu können wegen der lästigen Viecher. Eine Katastrophe für die Gastronomen und sehr bedauernswert für die vielen Menschen die so gerne am See sind. Es wird so viel Geld für unnütze Dinge investiert. Gegen die Mückenplage vorzugehen wäre mal wirklich eine sinnvolle Aktion!

Mückenplage

Es ist sehr unangenehm wenn man bei schönem Wetter weder draußen sitzen kann noch Radeln oder schwimmen weil einen die kleinen Biester “ auffressen“

Bitte etwas tun

Meine Tochter lebt in Eching. Ich wollte einige Tage Urlaub dort machen so lange sie im Urlaub ist. Leider auf Grund der mückenplage nicht möglich. Wieder eine Touristin weniger 🙁

Lebenszeit…

Weil wir gerne draußen sein möchten!
Weil wir gerne Grillen!
Weil wir gerne in unserem Garten sitzen!
Weil wir gerne auch abends am See sein möchten!
Weil wir an einem der schönsten Plätze Bayerns leben u nichts davon haben!
Weil Lebenszeit kostbar ist!

Terrasse seit 2015 nicht mehr benützt

Es ist so schlimm, dass wir die Gartenarbeit nur mit langen Hosen und langärmligen T-Shirts erledigen können! Ein Draussensitzen ist weder am Tag noch am Abend nicht mehr möglich! Und das seit 2 Jahren! Unser Haus ist ein mit Mückennetzen gesicherter Hochsicherheitstrakt; Blaulichtlampen hängen auf der Terrasse; an den Scheiben kleben Hunderte von Mücken; es ist unerträglich!

Geschäfts- und tourismusschädigend

Das private Vergnügen eines Abends am See wird einem völlig verleidet. Ich denke aber auch an Restaurants und flüchtende Touristen, die sicher nicht wiederkommen, solange nichts gegen die Mücken getan wird. Abgesehen davon, dass sich das ja auch negativ herumspricht. Es gilt: Taten statt warten!

Mückenplage in Dießen

Warum ist am Ammersee nicht möglich, was am Rhein seit Jahren funktioniert? Dort ist man der Mückenplage Herr geworden. – Wer am Ammersee wohnt, kann nur noch davon träumen auch mal abends seine Terrasse zu nutzen.

Unerträgliche Situation

Ich habe früher selbst einmal in Eching gewohnt. Für die Anwohner ist die Situation einfach nicht mehr zumutbar!!!
Auch die Gastronomen und Urlauber tun mir sehr leid. Man kann den Ammersee im Sommer keinem
Menschen mehr empfehlen. Hier ist sofortiges Handeln angebracht.

Betroffener

Wir wohnen in Eching und können zur Zeit während der wenigen schönen Monate unseren Garten und die Terrasse so gut wie gar nicht nutzen. Dank der Mücken !!

Köhler Werner

Ich betreue seit Jahren die Fam Pavic in Sachen Brandschutz komme auch regelmäßig zum Essen und Baden sofern es die Mückenplage zulässt.

Köhler Werner

Ich betreue seit Jahren die Fam Pavic in Sachen Brandschutz komme auch regelmäßig zum Essen und Baden sofern es die Mückenplage zulässt.

Seefeeling genießen nicht flüchten!!

Eching ist ein wundervoller Ort zum Baden, SUPen und um gutes Essen zu geniessen! Doch dank der Mücken will man nicht mal aus dem Auto aussteigen! Keiner sagt was gegen ein paar Mücken! Aber mehr wie 20 Stiche pro 10 Minuten macht es unmöglich länger wie nötig in Eching zu bleiben! Bitte unternehmt etwas dagegen!!!

UNERTRÄGLICHE SITUATION

– wenn Sie in Ihrer Heimat für viel Geld einen WIntergarten mit Fliegenschutzgittern bauen müssen um Abends draußen sitzen zu können
– wenn Sie nach der Arbeit nicht mehr mit Ihrem Kind auf einen Spielplatz in Seenähe gehen können
– wenn Sie bei kurzem Öffnen der Autotüre gleich ca. 15 Tierchen im Auto haben
– wenn Gastronomiebetriebe wg. durchschnittlich 40 Stichen pro Mitarbeiter kapitulieren und den Betrieb einstellen müssen
– wenn ein schönes Abendessen am See nicht mehr möglich ist

Es ist leider kein Zustand mehr…

… Wenn Sie eine Stunde draußen sind und anschließend komplett zerstochen sind. Und die Stiche so aggressiv sind, dass sie gleich blaue Flecken und Entzündungen bekommen, ist ein Handeln nötig.

Vittorio M.

Für mehr Lebensqualität. Bei ein paar Mücken sagt keiner was aber wenn man Abends umzingelt wird und kaum draußen sitzen kann, sollte man eingreifen.

Keine einzige laue Sommernacht ….

… in den vergangenen Jahren erlebt! Das liegt nicht etwa am Wetter oder den Temperaturen – nein, das sind diese fiesen Sauger! Dabei würden wir so gerne abends auf der Terrasse sitzen und den Feierabend genießen. An einem Abend Picknick an den See Ofen ist schon gleich gar nicht zu denken….

Anwohner

Statt etwas gegen die Mücken zu tun, schmieren sich die Menschen flaschenweise Anti-Mücken-Mittel auf die Haut. Mal schauen, wer überlebt. Mensch oder Mücke.

Bin gerne am Ammersee

An der Amper wohnend ist die Verbindung zum Ammersee einfach natürlich gegeben. Oft gehts von DAH mit dem Radl dahin. Oder auch drumherum. Aber mit den Mücken wird das wohl ausfallen, da man den See dann nicht mehr genießen kann. Es wäre schade für die Anlieger und Unternehmer wenn der See dadurch an Attraktivität verliert.

Es kann nur einen gemeinsamen „Mittelweg“ geben…

Ich würde es sehr begrüßen, dass die Menschen die direkt betroffen sind, in die Entscheidungen mit einbezogen werden! Lasst uns gemeinsam Lösungen finden! Als Mediatorin ist es mein Ziel täglich Konflikte zu lösen und das geht nur wenn wir gemeinsam gleichberechtigt ins Gespräch kommen. Hier sind die Gemeindepolitik wie auch wir Bürger gleichermaßen gefragt!

Es kann nur einen gemeinsamen „Mittelweg“ geben…

Ich würde es sehr begrüßen, dass die Menschen die direkt betroffen sind, in die Entscheidungen mit einbezogen werden! Lasst uns gemeinsam Lösungen finden! Als Mediatorin ist es mein Ziel täglich Konflikte zu lösen und das geht nur wenn wir gemeinsam gleichberechtigt ins Gespräch kommen. Hier sind die Gemeindepolitik wie auch wir Bürger gleichermaßen gefragt!

Mückenplage

Es ist so schön dort und es wäre schade wenn man deswegen nicht mehr die Sonne dort genießen könnte .Hier sollte dringend & sofort geholfen werden !!!

Mückenplagge

Ich gehe mit meinen 3 Kindern im gerne an dem See. Danach ins Café. Dieses Jahr ist es unmöglich.

Ammersee genießen

Wir leben an einem der schönsten Plätze der Orte, in Oberbayern! Aufgrund der letztjährigen Mückenplagen kann man nur leider all diese schönen Plätze, wie in meinem Fall, in meiner Heimat am Ammersee, nicht mehr genießen. Insbesondere den Feierabend, kann man mit Einzug der Dämmerung nicht mehr ohne wildes umher schlagen genießen und gibt sich nach unzähligen Stichen schließlich selbst geschlagen und wechselt nach drinnen. Kann, darf und muss das sein?!?!

Restaurantbetrieb

Seerestaurant St. Alban. Das gleiche übel wie bei allen anderen. Dem ist nichts hinzuzufügen. Hoffentlich schaffen wir es gemeinsam das Übel in den Griff zu bekommen.

Unbegreiflich

Hauptsache die Deutschen zahlen dafür, dass Mücken in Afrika bekämpft werden, aber daheim müssen wir damit leben.

Wieso geht das woanders aber hier nicht?

Die hiesigen Bürgermeister sollten sich mal bei den Gemeinden am Chiemsee erkundigen, die können unserer Lokalpolitik Tipps geben wie man etwas für seine Bürger tun kann…Ich habe es satt mich und meine Kinder mit Chemie vollzusprühen um weniger gestochen zu werden. Gleichwohl eine Katastrophe für die ansässige Gastronomie. Tut endlich was!

Schade…

Ich kann nicht mal mit den Kinder länger als Max 5 min in den Garten ohne mindestens 15 mückenstiche zu bekommen. Vorallem schwellen die meisten auch extrem an u die Kids kratzen wie verrückt.

Weil es im Sommer draußen schöner sein sollte, als drinnen!

Wir alle warten auf die schönste Zeit im Jahr um im Sommer am See zu Baden und einfach bis Abends unsere wunderbare Natur zu genießen! Dies geht leider derzeit nicht mehr, ohne hier aufgefressen zu werden. Hier sollte man zwar die Vergangenheit nicht zu sehr bemühen, aber das war früher definitiv nicht so! Bevor hier nun jeder in seinem Garten Gift sprüht, waere doch eine konzentrierte Aktion der Gemeinden wichtig und richtig!

Frau

Arbeite auch in der Gastronomie und finde es eine richtige plage mit den Mücken, ich habe allerdings auch noch eine Allergie! Wäre schön auch abends noch bei warmer sommerluft draußen zu sitzen ohne von Mücken gefressen zu werden!

Schade

Wir leben in einer wunderbaren Gegend, aber es ist traurig, dass man sie durch die Mückenplage am Sommerabend nur eingeschränkt nutzen kann

Leben lernen – auch draussen

Ich würde gerne mehr Zeit mit meiner 5Monate alten Tochter draussen verbringen. Tagsüber ist es oft zu heiss und zuviel Sonne, abends wird mein Kind leer gesaugt. Es wäre schön wenn sich das ändern würde!

Inning

Ich arbeite in Inning in einem Restaurant direkt am See.
Weder unsere Gäste, können gemütlich sitzen, noch wir im Serviceteam können entspannt arbeiten.
Wir sehen alle aus, als hätten wir masern.
Das kanns doch nicht sein…

Lebensqualität

In meinem Elternhaus, ist es ab spätnachmittags nicht mehr möglich sich draussen zu bewegen, da hilft auch kein Mückenspray, man wird schier angefallen.

Daher ist im Sommer kein gemütliches Beisammensein unter freiem Himmel mehr möglich

ES IST WIRKLICH UNERTRÄGLICH!!! pipi langstrumpf verteter – vereinigt euch!

evtl. hilft das bei der politische willensbildung -> weltfremde lokal- und kommunalpolitiker: raus aus dem elfenbeinturm – realitäten erkennen/wahrnehmen/spüren – und halt auch mal „mittenmang vorort“ sein und sich vorort „im eifer des gefechts bei den stechmücken“ ein bild machen … ganz unten beim bürger, unternehmer, touristen, besucher und den plagegeistern am see.

Kein Spass mehr !

Baden, Biergarten oder einfach bloss am See sitzen am Abend ist nicht mehr machbar, ohne „gefressen“ zu werden. Das macht keinen Spass mehr.

Es reicht!

Wir würden gerne mal wieder abends unsere Terrasse nutzen können, einfach mal raus gehen oder auch nur im Garten arbeiten ohne von Stechmücken „aufgefressen“ zu werden.
Außerdem: Frage an die Verantwortlichen: Was glauben Sie, wie lange der Ammersee noch eine beliebte Ferienregion sein wird, wenn Sie nichts unternehmen?

Lebensqualität

Endlich Abends wieder raussetzten in der Dämmerung ohne von oben bis unten mit autan eingesprüht zu sein was trotzdem nichts hilft

Mückenplage – NEIN danke!

Ich bin in den AmmmerseeBereich gezogen um die Natdur zu geniessen. Bei einer derart starken Mückenplage kann man abend nach der Arbeit nicht 5 Minuten draussen entspanne.

Ich bin mir bewusst, dass ein Einsatz von BTI ein Eingriff in die Natur ist.
Aber, gestern abend wollte ich 5 Minuten die Haustür auflassen und hatte 17 Mücken im Windfang. Irgendwo ist Schluss

Lebensqualität

Der Titel sagt denk ich alles. Niemand will die Mücke ausrotten, wir wollen einfach mal wieder Abends gemütlich draußen sitzen können.

Mücken

Weil die Mücken einen schönen Abend auf der Terasse sehr unliebsam beenden.

Empathie und Pipi Langstrumpf

Zitat Alexander Herrmann, Bürgermeister von Schondorf: „Man kann doch nicht aufs Land ziehen und dann erwarten, dass es nicht nach Mist riecht oder die Kirchturmglocken läuten.“

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/eching-mueckenalarm-am-ammersee-1.3527941

Zweiter Wohnsitz

Meine ganze Familie und ich haben einen Wohnwagen am Ammersee und sitzen gerne bis spät Nacht draußen, nur leider sind die Mücken sehr lästig.

Piiieks

Ich wohne in Zankenhausen und werde ausgesaugt. Die Badestelle am See muss man ab 17.00 Uhr fluchtartig verlassen. Unsere Lieblingslokale machen teils zu, da die Gäste ausbleiben. Kinder müssen ständig mit Gift eingesprüht werden und die Angst vor Tigermücken ist auch begründet. Bitte bitte!

unerträglicher Zustand seit Jahren!

Allein der Weg von der Haustür zur Garage ist ein Spießrutenlauf, von der nicht möglichen Gartennutzung ganz abgesehen.
Wenn es erfolgreich möglich ist, diese Plage zu bekämpfen, frage ich mich, warum es nicht schon längst passiert.
Es wird über Gefahren für Nahrungsketten diskutiert, aber die Kinder und uns lieber mit toxischem DEET einreiben oder beim schönsten Wetter im Haus verschanzen.
Es ist unverantwortlich lieber das Ausbreiten von Mückenarten und Krankheiten zu tolerieren.

Mücken Plage

Ich habe lange Zeit im Ausland verbracht und weiß was für gesundheitliche Schäden Mücken verbreiten können. Auch meine Kinder die am Abend im Sommer noch spielen wollen sind, wenn kein Mückenspray verwendet wird am ganzen Körper zerstochen! Und der gesundheitliche Aspekt von Mückenspray ist umstritten die natürlichen scheinen nicht so lange zu schützen. Letzten Sommer war es fast unmöglich am
Abend gemütlich im Biergarten zu sitzen und daß ist Kultur bei uns in Bayern. Wir haben keine kalten Winter mehr und wärmere Sommer somit vermehren sich die Fiecher immer mehr. Und es kommt noch die Einführung änder Mücken Spezien durch intetnational Trade, die ersten Fälle von Denguefieber sind schon in Deutschland angekommen! Also wir müssen handeln aber mit verstand und Natur und nicht mit Chemie!!!

Allergische Reaktionen

Wir haben eine 4-jährige Tochter, die immer heftiger auf Mückenstiche reagiert und oft sogar Medikamente gegen die Schwellung benötigt.

Kein Abend im Garten

Leider ist es in den letzten Jahren unmöglich geworden draußen im Garten den Tag ausklingen zulassen.
Man kann sich nicht mehr retten vor Mücken

Starke Infektion durch Mückenstich

Mein Sohn hat eine extreme Infektion erlitten durch Mückenstich und musste antibiotisch behandelt werden. Der Arzt (Dr Ossmann) hat so eine Entzündung wg Mückenstich zuvor „noch nie gesehen“. Wir wohnen in Dießen (500m zum See) und können im Sommer nicht in den Garten. Dafür sind wir nicht aufs Land gezogen, dass wir im Sommer nicht raus können? Herr Hartmann kann sich gerne mal 2h in die Mückenplage setzen und dann sein Argument überdenken.

Endlich den Sommer ohne Mücken genießen

Endlich mehr Lebensqualität im Sommer: Unsere tolle Seenlandschaft genießen; schwimmen gehen, gemütliche Abende im Garten oder Biergarten, Grillen, entspannt draußen sitzen oder Gartenarbeit muss endlich möglich sein ohne dass Mücken regelrecht über einen herfallen, es ist eine Plage.

nicht nur abends

Es gab Zeiten, wo man kaum untertags raus konnte, vom Abend ganz zu schweigen. Kinder schauen trotz spray oft wie streuselkuchen aus, da Stiche auch so anschwellen

Unerträglich

Ich komme seit Jahren zum Ammersee und hatte ein Boot in St Alban. In den letzten Jahren wurde die Mückenplage immer stärker. In den Abendstunden ist ein Aufenthalt im Freien praktisch unmöglich. Es fallen gefühlt hunderte Mücken sofort über einen her. Der Ammersee kann so im Sommer nicht besucht werden.

Privat

Würde liebend gerne wieder im Strandbad die Abende genießen, aber das macht mit den Mücken wirklich kein Spaß!!

Ammersee

Früher bin ich immer gerne zum Ammersee zum Baden gefahren. Allerdings vermissen die Mücken jeglichen Abend im Biergarten oder am Seeufer. Ständig mit aggressiven mückensprays dagegen zu wirken ist nicht gesund und selbst das hilft nur bedingt. Mein Freundeskreis meidet die Ammersee Region ebenfalls aufgrund der Mückenplage. Am letzten See abend hatte ich über 50 Mückenstiche nur am Rücken was eine erhebliche gesundheitliche Belastung mit sich bringt und der Ammersee gilt für mich nicht mehr als Erholungsgebiet

Lebensfreude am See geht dadurch verloren

Die wenigen Abende an denen man draußen sitzen kann werden durch die lästigen Mücken kaputt gemacht und führen meist zu einem frühzeitigen Ende. Freizeitaktivitäten draußen können leider nur eingeschränkt statt finden. Sport am Abend ist unmöglich.
Aufgrund des einsprühens muss abends nochmal geduscht werden und Mückensprays sind noch dazu sehr teuer.

Lebensqualität sinkt

Die Haus- und Grundstückspreise mögen zwar steigen in der Gegend. Die Lebensqualität sinkt durch diese Plage aber ganz extrem!

Es reicht!

Der dritte Sommer in Folge mit Mückenplage! Es reicht! Vor allem auch für unsere Kinder macht es draußen, ob am See, auf dem Spielplatz oder im eigenen Garten keinen Spaß mehr.

Betroffener

Wohnen in der nähe vom ammersee und der ammer und es ist jetzt schon unerträglich draußen zu sitzen. Werden aufgefressen

Im Sommer im Haus bleiben?

Letztes Jahr war die Mückenplage so schlimm, dass wir den Sommer mit den Kindern meist im Haus verbracht haben. Dabei leben wir in einer wunderschönen Umgebung und lieben unseren Garten und die Natur. Wenn das so bleibt, und wir den Garten nicht nutzen können, macht es mehr Sinn, wieder in die Stadt zu ziehen.

Allergische Reaktion

Da die Mückenstiche immer aggressiver zu werden scheinen und somit auch die Reaktionen meiner Haut, und man bei schönsten Wetter von den Plagegeistern ins Haus vertrieben wird, wäre alles, was dagegen hilft, willkommen.

Verlorene Lebensqualität

Ich bin am Ammersee aufgewachsen. Selbstverständlich gab es auch in meiner Kindheit den ein oder anderen Sommer, in denen es vermehrt Stechmücken gab. Doch im darauf folgenden Sommer war es dann wieder „normal“. Und das ist jetzt eben seit Jahren nicht mehr der Fall. Deshalb bin ich der Meinung, dass hier etwas getan werden muss. Das Argument, man nehme den Vögeln die Nahrung, kann ich so nicht stehen lassen. Das Angebot (Mücken) ist hier eindeutig höher als die Nachfrage.
Nicht zu vergessen die Krankheitsübertragungen der neuen Mückenarten. Ich kenne Leute, die sich nach Stichen in ärztliche Behandlung begeben mussten.

Anwohner

In den schlimmen Monaten wird man schon allein beim Aufsperren der Haustür von mehreren Mücken gestochen und nimmt noch 10 Stück mit ins Haus.
Draußen aufhalten ist ohne Autandusche nicht möglich. Selbst kurze Gespräche mit dem Nachbarn werden zur Tortur. Ich denke die Politiker sollten dringend etwas zum Wohle der Bürger unternehmen,,auch wenn es was kostet und nicht zugunsten der Feuerwehr oder der lokalen Unternehmer ist. Wäre wichtiger als vieles andere ….

Anwohner

Wir leiden massiv unter der Mückenplage. Es ist im Sommer kaum mehr möglich, im Garten zu sitzen. Das schränkt die Lebensqualität stark ein.

Kinder

Wir haben ein Kind und es ist einfach nur schlimm für die kleinen !

Anwohner

Wir leiden massiv unter der Mücken Plage. Reagieren schnell sehr allergisch auf viele Mücken Stiche. Es muss möglich sein einfach mal draußen zu sein ohne zerstochen zu werden

Anwohner

Wir leiden massiv unter der Mücken Plage. Reagieren schnell sehr allergisch auf viele Mücken Stiche. Es muss möglich sein einfach mal draußen zu sein ohne zerstochen zu werden

Anwohner

Wir leiden massiv unter der Mücken Plage. Reagieren schnell sehr allergisch auf viele Mücken Stiche. Es muss möglich sein einfach mal draußen zu sein ohne zerstochen zu werden

Sommer ohne lästige Biester

Leider kann man die schönste Jahreszeit überhaupt nicht mehr in Ruhe im Freien genießen. Es vergeht einem richtig die Lust auf Biergarten und co wenn man ständig nur am Mücken vertreiben ist. 20-30 Stiche die zu dicken, juckenden Quaddeln mutieren sind quasi normal. Mein Kleiner war letztes Jahr schon mit 9 Monaten im Gesicht zerstochen. Es wär eine solche Bereicherung für alle wenn die Mücken reduziert werden könnten. Wo anders klappt es doch auch. Hach endlich mal einen Sommerabend im Biergarten oder auf der Terrasse genießen ohne Giftsprays, Zitruskerzen, Moskitonetze und Herumgefuchtel 🙂

Einschränkung der Lebensqualität

Einschränkung der Lebensqualität, das bedeutet Jahr für Jahr die Mückenplage am Ammersee. Warum werden wir gezwungen, uns bei Einbruch der Dämmerung ins Haus zurückzuziehen, obwohl draußen herrlichstes Sommerwetter ist? Warum müssen wir unsere Enkelkinder mit einem Anti-Mückenmittel einsprühen, ohne dass wir wissen, wie schädlich das für unsere Kleinen ist? Warum muss ich im Sommer mit täglich 30-50 Quaddeln am Körper rumlaufen (Allergie auf Mückenstiche)?

Ich fordere alle Verantwortlichen auf, umweltverträgliche und giftfreie Maßnahmen zum Kampf gegen die Mückenplage zu ergreifen!

Mücken in Eching

Ich bin in Eching aufgewachsen und bin auch noch sehr häufig dort bei meinen Großeltern und weiß deshalb wie schlimm die Mücken dort sind.

Unerträglich

Es kann nicht sein, dass man von der Haustür zum Auto von einem Schwarm Mücken verfolgt wird und mindestens 30 mit ins Auto nimmt beim Einsteigen. Man kann sich ja zu keiner Tageszeit im Freien aufhalten!

Infizierte Stiche

Einer der zahlreichen Mückenstiche unseres Sohnes hatte sich im letzten Jahr so infiziert, das nur noch eine antibiotische Salbe helfen konnte… Einem 3-jährigen kann man schlecht verständlich machen, das man auf keinen Fall kratzen darf… Weniger Stiche wären hilfreich!

Mückenplage

Ich finde es zum Kotzen dass immer nur diskutiert wird mit dem Spritzen gegen diese Biester.Bin hier in Eching aufgewachsen. Es gab schon immer Mücken aber es wird immer schlimmer mit den Biestern. Das mit dem Diskutieren geht doch schon Jahre. Man kann ja schon seit gestern (23.05.17) nicht mal mehr im Garten arbeiten geschweige denn auf der Terrasse sitzen. In einer halben Stunde haben mich mindestens 20 Mücken gestochen. Die die hier nicht wohnen können das nicht verstehen. Macht doch endlich was!!!!!

Unerträglich

Gestern Abend wollte ich um 18.30 ein wenig Gartenarbeit erledigen. Selbst jetzt ist es schon Horror.

weniger Gift

…dass wir jährlich in Inning diese Plage ertragen müssen ist bekannt.
Um im freien verweilen zu können, sind bereits am Tage und erst recht am Abend auch giftige Schutzmaßnahmen nötig.
Darauf würde ich gerne verzichten.

Sommer draußen verbringen. Unmöglich!

Bei uns wirst im Sommer am helligen Tag regelrecht aufgefressen. Im Garten sitzen ist zur Zerreißprobe geworden. Vorallem leider unsere Kinder unter den Attacken der Mücken richtig schlimm. Zerstochen von oben bis unten

Draussen sein geniessen

Ein pasr von den Tieren ok. Aber hier in Bachern zähle ich am Sbend 12 Angriffe pro Minute…. das ist nicht mehr schön…
Mach ma was

Biologisches Vorgehen dringend erforderlich!

Spaziergänge, Restaurantbesuche, Gartennutzung, Golf spielen – alles völlig unmöglich geworden.
Ganz davon zu schweigen, dass wir voller Mücken-Stiche waren – und jetzt auch schon wieder sind (Krankheitsüberträger).
Wenn es die Möglichkeit einer biologischen Abwehr gibt, sollte das dringend genutzt werden.
Hier leiden alle, Private Haushalte, Unternehmer, Gastronomen, Feriengäste, Tiere etc.

Einfach nur ätzend

Ist die Mückenplage hier in Seenähe. An heißen Tagen kann man selbst im Schatten am Vormittag keine Sekunde stehen ohne gefressen zu werden. Die Biester werden immer aggressiver und oft hilft nicht mal mehr das größte Gift am Körper… über eine Lösung wäre ich richtig glücklich!

Einladung mit OPEN END für Gegner

Liebe Gegner, ich lade Euch gerne an einem lauen Sommerabend, in luftiger Sommerkleidung auf unsere Terasse ein. OPEN END- weil Sie das sicher nicht lange aushalten werden!

Unsere Kinder, wie auch wir leiden, seit wir hier wohnen, unter der Mückenplage. Wenn ich das Video finde, in dem ein dunkler Schwarm von Mücken vor unserem Wohnzimmerfenster wabert, dann stelle ich es online.
Mückenplage weg – Lebensqualität her!

Plage

Wir wohnen direkt neben dem Naturschutzgebiet, und es ist jeden Sommer so gut wie nicht mehr möglich Ihnen Mückenschutz den Garten zu betreten.
Selbst der Weg zu Mir Auto gleicht einem Spießrutenlauf…

Wohnen, wo andere die Flucht ergreifen

Man kann so manche Sommerwochen entweder drinnen verbringen, weil es draußen nicht auszuhalten ist, oder sich schon morgens mit GIFT einsprühen (natürliche Repellents sind bei diesem Plageausmaß unwirksam). Besuch bleibt aus. Die Lebensqualität ist extrem belastet. Man möchte nur noch weg!

Weil es notwendig ist…

ich bin in Schondorf groß geworden. Wenn ich heute dort bin, fällt die Plage erst richtig auf. Wenn man ökologisch sinnvoll vorgehen kann, sollte man das machen.

Verlorene Lebensqualität

Was nützt mir eine noch so schöne Gegend, der Traum hier leben zu können, wo andere Urlaub machen – ja, wenn da nicht diese kleinen Biester wären. Uns Anwohnern der umliegenden Ammersee-Gemeinden wird dadurch ein Teil unserer Lebensqualität vermießt, weil man sich nichtmehr im Garten oder auf der Terasse aufhalten kann, ohne daß man von diesen kleinen „Vampieren“attakiert wird. Der Sommer in unserer Region ist eh schon sehr kurz, die wenigen lauen Sommerabende sollten wir aber genießen dürfen. Also liebe Gemeindeoberhäupter, tut endlich etwas, damit wir das auch können – und nicht nur wir, sondern auch die Urlauber in der Ammersee-Region.

Mückenplage Nein, danke

Es ist ein Stück Lebensqualität, draußen sein zu können. Vor allem eben am Ammersee oder in Seenähe. Vor allem da Mücken wirklich keine Nutztiere sind und eben umweltverträglich und giftfrei verhindert werden kann.

Baden am See

Im Sommer, die schönste Jahreszeit und schon jetzt im Frühling 2017 nicht mehr lebenswert.
Wir leben im schönsten Gebiet Deutschland und können das Draußen-Leben nicht genießen.

Baden am See

Im Sommer, die schönste Jahreszeit und schon jetzt im Frühling 2017 nicht mehr lebenswert.
Wir leben im schönsten Gebiet Deutschland und können das Draußen-Leben nicht genießen.

Baden am See

Im Sommer, die schönste Jahreszeit und schon jetzt im Frühling 2017 nicht mehr lebenswert.
Wir leben im schönsten Gebiet Deutschland und können das Draußen-Leben nicht genießen.

Jeder hat heutzutage seine Lobby – nur wir Bürger rund um den Ammersee nicht!?

Naturschutz ist wichtig, ganz klar, aber: Wenn Menschen sich in den wenigen Wochen, in denen es einmal schönes Wetter bei uns gibt, nur in den Häusern aufhalten können, weil man draußen von den Stechmücken regelrecht „aufgefressen“ wird – dann ist meines Erachtens eine Grenze des Zumutbaren erreicht.
Nahezu jeder hat scheinbar heutzutage seine Lobby und wird geschützt: Tierschützer sind um das Wohl der Tiere bemüht, die Bürgermeister in den Touristenregionen um die Einnahmen der Ferienvermieter und Lokale, die Bauern bekommen ihre Glyphosatmengen zur Ertragssteigerung genehmigt (da fragt auch keiner die Insekten), außerdem bringen sie Riesenmengen an Gülle aus und damit ein Übermaß an Phosphat und Nitrat – zum nachgewiesenen Schaden der Menschen, denn die Trinkwasser-Grenzwerte übersteigen teilweise das gesetzlich zulässige Maß bzw. es bedarf deutlich erhöhter Anstrengungen der Trinkwasserversorgungsunternehmen, die Schadstoffe wieder aus dem Wasser herauszufiltern.

Jeder hat hier offenbar eine duldenswerte Berechtigung für sein Handeln. Und was ist mit uns Menschen am Ammersee? Die Kinder, die im Sommer oft einem Streuselkuchen ähneln, wenn sie total zerstochen heimkommen. Mückenschutz: Natürlich! Flaschenweise sogar. Fliegengitter: Klar, an jedem Fenster im Haus! Aber dennoch kommen die Biester mit jedem Haustüröffnen herein und irgendwann erwischen sie ein Stück Haut, das noch ohne Autan oder dergleichen zugepappt wurde. Spätestens nach dem abendlichen Duschen vor dem Schlafengehen. Man kann ja nicht wochenlang 24 Stunden rund um die Uhr in der Chemie baden!

Was für Touristen gut und erstrebenswert ist, muss auch für die Bürger gelten, die hier leben – daher ein klares JA zur Mückenbekämpfung.

Chiemsee

Wir machen als Schondorfer Wochenend-Urlaub am Chiemsee, weil es dort weniger Mücken gibt

verlorene Lebensqualität

Ich wohne seit meiner Kindheit in Eching; leider war es in den die vergangenen Jahren nicht mehr möglich sein Abendessen auf der Terrasse einzunehmen ohne dass man total zerstochen wurde.
Ich unterstütze und befürworte die Aktion.

Wann wird endlich etwas getan!!!,

Wann wird endlich nicht mehr gequatscht, sondern gehandelt! Es kann doch nicht angehen, dass man die Sommer hinter verschlossenen Türen verbringen muss!!
Woanders geht es doch auch…
Bitte, bitte tut endlich was, sie sind schon wider da – seit gestern!

Der Sommer ist kurz

Diese kurze Zeit sollte man dann genießen koennen , oder nicht ????
Die Gastronomie (Biergarten) ect. Sind auch auf diese kurze Sommerzeit angewiesen.

Vor allem die Kinder leiden

Letzten Sommer konnten bzw. wollen unsere Kinder kaum noch in den Abendstunden raus zum Spielen, da sie geradezu überfallen wurden von Schwärmen von Mücken und sehr unter den vielen juckenden Stichen gelitten haben. Abhilfe schaffen nur Unmengen von Mückenschutz, die aber auf die Dauer unangenehm auf der Haut sind.

Mücken Ade

Steigende Infektionsgefahr und Einschränkung in der Lebensqualität ohne Not, dagegen kann man etwas tun! Wie schön könnte es bei uns am See sein, wenn wir mit weniger Mücken geplagt würden!!

Lebensqualität auch für Menschen im 5-Seen-Land

Den vielen Kommentaren meiner Vorredner/innen kann ich mich nur anschließen.
Auch wir Menschen haben ein Recht auf (ungestörte) Lebensqualität in unserer schönen (Urlaubs-)Gegend!
Von wirtschaftlichen Folgen (Rückgang von Urlaubern uam.) ganz zu schweigen – Beispiele hierfür gibt’s genug (Bodensee, Chiemsee usw.)…

Mückenplage

In den letzten Jahren nahm die Mückenplage in unserer Region stark überhand. Ein Aufenthalt im Freien/am Ammersee war an Tagen mit schönem Wetter nahezu unmöglich.

Mückenplage

Da die Berinträchtigung der Lebensqualität durch Mückenplage in den letzten Jahren überhand nahm, plädiere ich für giftfreie, umweltschonende Gegenmaßnahmen

Mücken weniger

Sogar durch Hochwasser an unsere „Flüsschen“ im Kreis gab es extrem viele Mücken. Schreckliche Plage war das….

Zumutung

Die Mücken sind rund um den Ammersee zu einer solchen Plage auch schon letztes Jahr geworden, dass ich mich nicht mehr getraut habe schwimmen zu gehen, geschweige denn abends in den Biergarten zu gehen oder zu grillen. Man wohnt nicht so schön in der Nähe von einem See, um dann die Lage nicht mal ausnutzen zu können, ohne direkt mehrere schmerzhafte Stiche zu bekommen.

Sch…viecher

Ich möchte endlich wieder abends draußen sitzen können. War im letzten Sommer leider so gut wie nie möglich.

Mückenfrei!

Die ganzen Mücken Abwehr Produkte, wie Insektensprays und andere diversen Mittel belasten auch die Menschen und die Umwelt.Ein Aufenthalt im freien ist leider sehr eingeschränkt möglich.Deshalb Biologisch Mückenfrei.

Vom Regen in die Traufe

Ich kam von einem Mückengebiet ( Alt-
rhein oberhalb von Mannheim ) in dem die Regierung erfolgreich die Mücken-
plage bekämpft hat, nach Eching und bin masslos enttäuscht, dass hier die Stechmücken ohne Gegenreaktion ihr Unwesen treiben können, ohne dass die Politik in unserem Gebiet tätig werden kann. Roland Rapp

Kein Abend draußen

Im Sommer 2016 war es nur an wenigen Abenden möglich, während der Dämmerung und den ersten Stunden nach Sonnenuntergang, die Zeit im Freien zu verbringen.
Man wurde von den Mücken förmlich gefressen.

Wir haben noch nie so wenig Abende auf der Terrasse verbracht!!!
Es wird jedes Jahr schlimmer…..

Längst überfällig

Die alljährliche Plage vermiest uns und unseren Gästen dauerhaft den abendlichen Aufenthalt im Freien. Grillen und gemütliches Beisammensein ist im Freien unmöglich.
Wir erwarten von „unseren“ Vertretern in der Politik sich den erprobten und erfolgreichen Maßnahmen andernorts anzuschließen.

Mückenplage

Mücken in dieser Menge sind nicht mehr erträglich, weder für Menschen noch für Tiere. Eine Reduzierung der Mückenmenge mit biologisch vertäglichen Mitteln. Ganze Ausrottung würde eine Reduzierung des Futterangebots für Vögel, Fische und Amphibien bedeuten.

Stechmücken nein danke!

Diese Biester verderben jegliche Freude an Aktivitäten im Freien. Endlich ist es mal warm und man könnte raus und dann muss man sich wegen den Stechmücken drin verschanzen. Das muss doch nicht sein, wenn man umweltverträglich etwas dagegen machen könnte,

Kein Gift gegen Mücken sondern biologisch bekämpfen!! Endlich!!!!

Seit fast 20 Jahren plädiere ich für eine biologische Mückenbekämpfung. Ich habe vor 18 Jahren schon mit der „kommunalen Arbeitsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage“ Kontakt aufgenommen. Ich sammelte auch zahlreiche Unterschriften gegen die Widervernässung des Ampermoses, da ich der festen Auffassung bin, dass zu den regelmäßig widerkehrenden Hochwässern nicht auch noch ein zusätzliches Risiko mit einem höheren Grundwasserspiegel im Ampermoos geschaffen werden muß. Leider fruchteten meine Bedenken nicht und mir wurde erwidert, daß es keine häufig widerkehrenden Hochwässer geben wird. Die Realität sieht anders aus! Die letzte 10 Jahre hatten wir mind. 6-7 Mückenplagen. Die Larven gehen eben nicht im Winter zugrunde, da wir auch keine sehr kalten dauerhaften Winter mehr haben. Außerdem besitzen die Mückenlarven ein ausgeklügeltes Überlebensprinzip, das sie befähigt, auch nach sehr langer Ruhezeit wieder ihren Lebenszyklus aufzunehmen, wenn die Bedingungen rundherum stimmig sind. Wer sich dafür interessiert, dem empfehle ich das Buch „Biologische Mückenbekämpfung am Oberrhein“ von oben genannter Arbeitsgemeinschaft. ISBN:3-00-000584-6. Wer dieses Buch liest, versteht, warum die Dezimierung jeder Brut wichtig ist, um nicht für Jahre hinweg für Plagen zu sorgen. Und warum auch in 10 km Entfernung zu den Brutstätten nach wenigen Tagen genauso lästige Mücken zu finden sind. Bitte lesen Sie dieses Buch…oder kontaktieren sie mich. Ich habe mich gut eingelesen. Übrigens:am Rhein kostet die Mückenbekämpfung pro Kopf 1€!!!
Schrecklich ist jedoch, dass viele Bewohner in den betroffenen Orten in ihren Gärten mittlerweile „Masterkill“ versprühen, um den lästigen Viechern Herr zu werden. Dies ist ein giftiges Mittel, welches leider auch andere wichtige Insekten (Bienen…) tötet und nur kurzzeitig für Erfolg sorgt. Es hilft nicht gegen die Larven, sondern eben nur gegen die Mücken, die gerade in der Hecke sitzen. Das ist sicher eine sehr ungesunde und schädliche Option. Deshalb müssen wir undbedingt eine biologische Bekämpfung anstreben.
Meine Hoffnung: ENDLICH PASSIERT ETWAS!!!

Kein Gift gegen Mücken sondern biologisch bekämpfen!! Endlich!!!!

Seit fast 20 Jahren plädiere ich für eine biologische Mückenbekämpfung. Ich habe vor 18 Jahren schon mit der „kommunalen Arbeitsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage“ Kontakt aufgenommen. Ich sammelte auch zahlreiche Unterschriften gegen die Widervernässung des Ampermoses, da ich der festen Auffassung bin, dass zu den regelmäßig widerkehrenden Hochwässern nicht auch noch ein zusätzliches Risiko mit einem höheren Grundwasserspiegel im Ampermoos geschaffen werden muß. Leider fruchteten meine Bedenken nicht und mir wurde erwidert, daß es keine häufig widerkehrenden Hochwässer geben wird. Die Realität sieht anders aus! Die letzte 10 Jahre hatten wir mind. 6-7 Mückenplagen. Die Larven gehen eben nicht im Winter zugrunde, da wir auch keine sehr kalten dauerhaften Winter mehr haben. Außerdem besitzen die Mückenlarven ein ausgeklügeltes Überlebensprinzip, das sie befähigt, auch nach sehr langer Ruhezeit wieder ihren Lebenszyklus aufzunehmen, wenn die Bedingungen rundherum stimmig sind. Wer sich dafür interessiert, dem empfehle ich das Buch „Biologische Mückenbekämpfung am Oberrhein“ von oben genannter Arbeitsgemeinschaft. ISBN:3-00-000584-6. Wer dieses Buch liest, versteht, warum die Dezimierung jeder Brut wichtig ist, um nicht für Jahre hinweg für Plagen zu sorgen. Und warum auch in 10 km Entfernung zu den Brutstätten nach wenigen Tagen genauso lästige Mücken zu finden sind. Bitte lesen Sie dieses Buch…oder kontaktieren sie mich. Ich habe mich gut eingelesen. Übrigens:am Rhein kostet die Mückenbekämpfung pro Kopf 1€!!!
Schrecklich ist jedoch, dass viele Bewohner in den betroffenen Orten in ihren Gärten mittlerweile „Masterkill“ versprühen, um den lästigen Viechern Herr zu werden. Dies ist ein giftiges Mittel, welches leider auch andere wichtige Insekten (Bienen…) tötet und nur kurzzeitig für Erfolg sorgt. Es hilft nicht gegen die Larven, sondern eben nur gegen die Mücken, die gerade in der Hecke sitzen. Das ist sicher eine sehr ungesunde und schädliche Option. Deshalb müssen wir undbedingt eine biologische Bekämpfung anstreben.
Meine Hoffnung: ENDLICH PASSIERT ETWAS!!!

Ammersee im Sommer kaum genießbar

Der Ammersee ist ein Träum, jedoch nicht in der schönsten Jahreszeit dem Sommer, da die Mückenplage ein absoluter Horror ist.
Man wird fast zerfleischt. Beispiel: ich wollte letztes Jahr zum Stand up paddeln gehen, habe mein Board aufgepumpt und bin damit zum See gelaufen und sofort wieder umgedreht und nach Hause, da die Mücken so aggressiv waren, dass ich innerhalb von 15 Minuten ca 50 Stiche hatte. Sie klebten tatsächlich nur so an mir und ich ergriff die Flucht.
Warum geht es woanders Mittel zu spritzen/ streuen und im Landkreis mit der höchsten Kaufkraft nicht?

Unerträglich

Bereits jetzt im Mai kann man einen Abend am See schon nicht mehr ohne diverse Stiche beenden. Bitte etwas dagegen tun!

Wohne hier

Es verdirbt den Spaß am Grillen im Garten. Die Zelt-Übernachtungsparty meines Sohnes im letzten Jahr war von den Mückenmassen getrübt, trotz diverser Duftvorsorge. Von der Zeltübernachtung 2015 am Fußballplatz (Vereinsausflug), holte ich ein mückenstichübersätes Kind ab. Vieles würde mit weniger Mücken schöner sein. Auch der Sonnenuntergang am See.

Privat Initiative reicht nicht

Alle Jahre wieder wird Dank der vielen natürlichen Flächen rund um Eching ein Mückenparadies eingerichtet.
Hier zu wohnen ist schön, nicht nur für die Mücken.
Das Haus komplett gegen die Plagegeister geschützt hilft nur bedingt. Man muss ja auch mal raus…
Da in den letzten Jahren immer mehr gefährliche Krankheiten übertragende Arten dazu kamen, muss jetzt was getan werden!

Es sind einfach zu viele Mücken

ich mähe meinen Rasen inzwischen während der Mückensaison meistens in der prallen Mittagssonne, weil das die einzige Zeit ist, wo dich diese Biester nicht zu Dutzenden anfallen. Abends bzw schon Spätnachmittag in Dießen draußen sitzen, kein Spaß und ohne Autan nicht auszuhalten….wobei die Mücken jede noch so kleine Stelle finden, die man übersehen hat oder sogar durch den Stoff durchstechen und so mancher dieser Plagegeister läßt sich sowieso von keinem Insektenschutzmittel mehr abschrecken.
Es wird so viel über Tourismus geredet und was man alles dafür tun kann, etwas gegen diese Viecher zu unternehmen, wäre auf jeden Fall ein echt guter Schritt.
Es gibt viele viele Gründe, die Mückenpopulation auf ein erträgliches und vernünftiges Mass zu reduzieren, aber mir fällt keiner ein, es nicht zu tun.

Ammersee

Man kann im Sommer kaum mehr aus dem Haus gehen, ohne von den Mücken zerstochen zu werden, aber anscheinend ist hier niemand Willens etwas dagegen zu unternehmen.

unerträglich

Man kann nicht mal mehr ohne einen stich schwimmen gehen. Und es gibt ökologische Möglichkeiten dagegen!

Schon die ersten Stiche

Ich bin ein Mückenmagnet. Ich leide jeden Sommer an unzähligen Mückenstichen.. Zudem habe ich seit diesem Jahr allergische Reaktionen auf die Stiche… Es muss aufhören! 🙁

Kaum auszuhalten

Die Mückenplage ist kaum auszuhandeln. Unser Kind reagiert allergisch auf die Stiche- wir müssen ständig zum Arzt gehen

Eching am Ammersee

Es ist schon sehr schade wenn man so schön wohnt, aber aufgrund der „Biester“ dies nicht im Freien nutzen kann. V.a. den Kindern will man die wirksamen Mückenschutzsprays nicht zumuten!!!

Diessen

Wir leben nahe des See’s und möchten gerne in und um Diessen spazieren gehen, einkaufen, im Café oder der Terrasse sitzen ohne ständig attackiert zu werden.
Und wir hören auch von so vielen Menschen (ob Besucher Tourist o.ä.) dass sie während der Mückenzeit nicht mehr kommen werden! Und das ist so schade. Hoffentlich hat die Gemeinde das LRA oder wer auch immer entscheidet ein einsehen. Vor allem da das besagte Mittel erwiesenermaßen doch nicht so schlecht ist wie wir alle meinten…..danke

Allergie

Meine Kinder und ich haben eine allergische Reaktion auf Mückenstiche und leiden deshalb tagelang unter nur einem einzigen Stich. Leider gibt es am Ammensee Tage, an welchen wir viele Stiche ertragen müssen – trotz Mückenschutz.

Sommer nicht zu ertragen

Kaum ist es warm und man kann rausgehen, wird man hier in Dießen von den Mücken zerfressen. Wohlgemerkt den ganzen Sommer bis der Herbst wieder kommt. Entweder man lässt sich stechen und bekommt Infektionen, Ausschläge usw oder man verschanzt sich im Haus bis der Winter wieder vor der Tür steht. Viel Spaß

Kinder

….wir müssen auch an unsere kleinen Mäuse denken, die nachmittags bei traumhaftem Wetter rein müssen, dass wir sie nicht mit chemischen Mückenschutzmitteln einsprühen müssen und nicht Kpl „dernagelt“ werden. Von Baden gehen an unserem schönen See ganz zu schweigen

Lebensqualität

Wenn man die Fenster und Türen im Sommer nicht öffnen kann, wenn der Weg zum Auto oder das Sitzen im Garten zur Qual wird, weil man sofort von Dutzenden Stechmücken attakiert wird, dann ist das keine Lebensqualität. Je näher man zum Geliebten See kommt, desto penetranter werden die Attacken. Bitte helfen Sie, die Mückenanzahl erheblich zu reduzieren.
Danke

Der Sommer ist zu kurz…

… um ihn im Haus zu verbringen. Leider ist ein Aufenthalt im Garten ab 16 Uhr nicht möglich. Wertvolle Draussenzeit geht v.a. Auch den Kindern verloren.

Es sind einfach zuviele…

10 Mückenstiche und mehr – nur auf dem Weg im Laufschritt von der Haustür zur Garage! In den letzten Jahren war das die Realität. Wäre schön wenn sich das wieder ändert…

ENDLICH! DANKE !

Wir wohnen an einem so schönen Fleck auf unserer Erde, wir wollen Ihn auch genießen und unsere Kinder sollen Spaß am und mir dem See haben. Umweltschutz ist schön, aber was haben wir von der Umwelt wenn wir nur noch drinnen sitzen? Ist Autan und BRUMBRUM wirklich besser für die Umwelt?

Naturschutz ja, aber auch für den Mensch.

Die letzten Jahre waren leider für uns inkl. unserer Kinder unerträglich. Trotz aller Mühen mit Mitteln und Maschinen war es nicht möglich sich draußen aufzuhalten. Wir kamen uns in den Betten vor wie in den Tropen mit unseren Moskitonetzen.

Gesundheit

Eindämmung Infektionen da immer mehr Krankheiten über Mücken übertragen werden.

„Umweltschützer“

Schuld an diesem Problem sind doch genau die Umweltschützer, die z.B. auch den sinnvollen, da risikominimierenden Bau des Radwegs im Vogelschutzgebiet verhindern. Lieber geht es uns als Menschen bescheiden, Hauptsache die Tiere werden um jeden Preis geschützt.
Nicht, dass die Klärung der Schuldfrage zur Lösung des Problems beiträgt, aber man fragt sich schon, was da in den Köpfen vorgeht.

Mücken – Nein Danke!

Beim Rasen mähen heißt es Luft anhalten.
Als wir die letzte Mückenplage am Ammersee hatten, gab es am Tegernsee keine einzige Mücke.
Schon auf Bayern 3 wurde vor dem Besuch am Ammersee gewarnt. Ist es dass, was die Gemeinde will ?

Es ist zu viel

Wo anders geht es ja auch und die Menschen haben wieder einen Sommer und keine Kinder mit roten Beulen von den Stichen.

Schluss mit Mücken

Es ist so schade das man den Sommer nicht mehr genießen kann.
Ich kauf jedes Jahr für mich Insektenvernichtungsmittel damit ich einigermaßen im Garten sitzen kann,
Aber da sterben halt nicht nur die Mücken,
Diese Mücken sind eine Plage.
Das nächste wird bestimmt sein,
Das gefährliche Krankheiten übertragen werden. Ist abzuwarten.

Kinder

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich lade Sie herzlich in unsere Nachbarschaft ein, damit sie den Kindern erklären können, warum sie die Hälfte des Sommers drinnen spielen müssen…

Italien

In Italien bevölkert man den Bolsena See mit Fischen, die die Mückenlarven fressen!

Abends draussen

Ich wohne seit fast 30 Jahren in Oberbayern und in den letzten Jahren konnte man wegen der Mücken nicht mehr draussen sitzen in anderen Regionen wird etwas dagegen unternommen warum nicht auch bei uns.

Frau

Ich wohne jetzt 8 Jahre hier und konnte wegen den Mücken nur 2 Sommer im Freien geniesen, ich habe die Nase voll, meine ganze Lebensqualität ist sehr eingeschränkt. Ab dem frühen Morgen kann ich nur mit einem Tauchbad in Mückenspray das Haus verlassen. Bitte unternehmt endlich was.

Mehr Bella Italia für uns!

In Deutschland muss man sowieso den grössten Teil des Jahres drinnen verbringen. Wie sehr genieße ich die lauen Sommerabende in Südtirol, Florenz oder Sardinien. Das ist bei uns nicht möglich, da es bereits nachmittags schwirrt und summt in der Luft und man nach vielfachen vergeblichen Schlägen in die Luft genervt nun doch wieder nach drinnen verzieht. Genau wie im Winter. Deshalb begrüße ich diese Initiative sehr und kann bestätigen, dass sich der Privatmann oder -frau sonst eben anderweitig zu helfen weiß bzw. wissen muss… Vielen Dank für das Engagement, hoffentlich mit Erfolg!

Auch Tagsüber

Während man früher wenigstens“nur“ in der Dämmerung belästigt wurde, sind die „neuen“ Mücken bereits tagsüber aktiv. Baden, Kinderspiel, Gartenarbeit etc. wird beeinträchtigt. Gerade diese Mücken sind auch Überträger gefährlicher Krankheitserreger. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann diese auch bei uns zum Problem werden.

Auch Tagsüber

Während man früher wenigstens“nur“ in der Dämmerung belästigt wurde, sind die „neuen“ Mücken bereits tagsüber aktiv. Baden, Kinderspiel, Gartenarbeit etc. wird beeinträchtigt. Gerade diese Mücken sind auch Überträger gefährlicher Krankheitserreger. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann diese auch bei uns zum Problem werden.

Mückenplage

Wegen meiner Allergie gegen Wespen- und Mückenstiche bin ich sehr daran interessiert, dass die Mückenplage am Ammersee eingedämmt wird. Man kann abends im Sommer nicht draußen sitzen, ohne vielfach gestochen zu werden. Auch wegen meine Enkel, die extrem sensibel auf Mückenstiche reagieren, appelliere ich an die zuständigen Institutionen, endlich etwas zu unternehmen.

Sssss

Meine Heimat ist Baden-Württemberg, ich komme ursprünglich aus Karlsruhe. Dort wird ja schon seit über drei Jahrzehnten gegen die Mückenplage angegangen – mit Erfolg. Es wäre entlang des Oberrheins nicht auszuhalten – wie hier am Ammersee. Ich kann mich noch gut an fiese Stechmücken-Sommer meiner Kindheit erinnern. Als ich vor vier Jahren in Dießen landete, war ich entsetzt ob der extremen Mückenplage hier. Ich konnte nicht fassen, dass man in Bayern Jahrzehnte hinterherhinkt! In manchen Jahren wie im letzten war es ja schier unmöglich, einen schönen Sommerabend im Garten oder draußen in der Natur zu verbringen. Zudem empfinde ich die hiesigen Stechmücken als weitaus aggressiver, als ich sie aus Baden gewohnt bin. Sie sind kleiner als die vom Rhein, doch das trügt meines Erachtens – so häufig gestochen wie hier wurde ich früher nie.

Ich möchte ohne teures Mückenspray die Sommerabende hier am schönen Ammersee genießen, Familie und Freunde willkommen heißen, ohne sie wegen der Mücken gleich wieder zu vergraulen. Es wird endlich Zeit, dass man hier wie am Oberrhein handelt!

Und ich möchte nachts ruhig schlafen, ohne dass das hungrige Ssssss der Stechmücken mich wach hält!

Unzumutbare Situation

Ohne Mückenschtzmittel geht gar nichts mehr. Die ganze Chemie, die man auf die zarte Kinderhaut verteilt, kann nicht gesund sein. Von den allergischen Reaktionen ganz zu schweigen. Die Mückenplage ist unzumutbar. Mittlerweile braucht man ein Cage um den Garten – zusätzlich z. d. Insektenschutzgitter, UV-Insektenvernichter, Anti-Mückenmittel, Salben und Geräte gegen die juckenden Mückenstiche …was noch?

Abends draußen sitzen muß möglich sein.

Mit Beginn der Dämmerung, kann sich im Frühling und Frühsommer nicht mehr im Freien aufhalten.
In manchen Jahren ist es so schlimm, das man vom Auto in das Haus flüchten muss, um nicht flächig zerstochen zu werden.
Warum ist es bei uns nicht möglich, die seit Jahrzehnten erfolgreichen Maßnahmen vom Oberrhein und Chiemsee bei uns anzuwenden?
Am Geld kann es in dieser reichen Region doch nicht liegen.

aburghardt

Ich bin oft am Ammersee bei meiner Schwester, die Mückenplage ist während meiner Besuche ein großes Problem, trotz wunderschöner Landschaft kann man nichts draußen unternehmen

Weniger Chemie auf Kinderhaut/Auch abends draußen sein

Im Sommer müssen die Kinder täglich das stärkste Anti-Mückenspray aufgetragen bekommen, damit sie nicht komplett zerstochen werden. Leichtere Varianten helfen kaum. Außerdem macht es keinen Spaß sich abends draußen aufzuhalten – die Lebensqualität wird dadurch stark eingeschränkt.

Lebensqualität

Ich liebe es die gute Luft zu genießen, z.B. Beim Grillen im Garten, die Kinder auf dem Trampolin etc, was angesichts der Mückenplage fast nicht mehr möglich ist. Daher unterstütze ich diese Initiative mit großer Hoffnung!

Kindheit

Ich bin am Ammersee aufgewachsen und kann mich gut an etliche Nächte in meiner Kindheit erinnern in der ich nicht schlafen konnte weil ich mich überall gekratzt habe. Jetzt habe ich selber Kinder und würde das denen gerne ersparen.

Nein, Danke!

Wir möchten gerne jederzeit nach draußen gehen können, OHNE uns komplett mit Mückenspray einsprühen zu müssen und das auch tagsüber in der Sonne! Nein, Danke!

Kinder ohne Mückenstiche

Schon im Kindergarten wurden unsere Kinder derart von Mücken gestochen, dass wir lieber in andere Orte gefahren sind um uns im Sommer draußen aufhalten zu können. Wäre ein Traum, wenn es endlich in Eching möglich wäre.

Abends auf der Terrasse sitzen

ist v.a. am frühen Abend nicht möglich. Das es am Ammersee Mücken gibt, war uns als Zuagraoste aus München zwar aus Erzählungen bekannt und wir hatten den ein oder anderen Stich am Abend selbstverständlich mit einkalkuliert. Das man aber teilweise schon beim Betreten des Gartens in der Früh oder am Abend regelrecht angefallen wird, hat uns dann doch etwas überrascht. Wir wohnen in Diessen / St. Alban und unsere Kindheit haben wir auch am Land und in Seenähe verbracht, aber diesen Zustand kannten wir bis dato nicht.
Ein bisschen weniger Mücken, aber dafür ein Großes Maß an gewonnener Lebensqualität v.a. im Sommer würden wir sehr begrüßen.

Aufenthalt im Freien unmöglich

Selbst am Ammersee aufgewachsen, kenne ich solche Plagen erst seit den letzten 15 bis 20 Jahren; und ich habe meine Kindheit wahrlich viel im Freien verbracht. Und klar hatte man auch damals den einen oder anderen Stich. Es ist aber definitiv schlimmer geworden: Im letzten Jahr war es wochenweise so extrem, dass man sich dann keine fünf Minuten im Garten aufhalten konnte; sogar in der prallen Sonne wurde man angefallen. Und auch die nicht unbedenklichen Anti-Mücken-Mittel halfen nur bedingt. Insbesondere für kleine Kinder und Allergiker eine Qual.
Es wäre schön, wenn nun endlich auch bei uns etwas unternommen wird. Erst recht, wenn giftfreie und erprobte Mittel zur Verfügung stehen.

STRANDHAUS RESTAURANT AM SEE

Für uns Restaurantbetreiber ist die Mückenfrage natürlich nicht nur eine gewaltige Umsatzfrage,sondern kann sogar eine existenzille Frage sein.
Bereits in der Früh ! Wird man schon von Mücken „angefallen „, in der Mittagshitze reduzieren ! sich die Mücken( sie sind nicht ganz verschwunden ) und gegen 17 uhr geben sie wieder alles bis ca. 22 uhr… Da kommt dann natürlich kein Gast mehr .
Sie stechen nicht nur an Armen und Beinen, sondern ganz wild im Gesicht, sodass es schwer werden kann die Gabel zum Mund zu führen ohne reflexartig nach den gierigen Monstern zu schlagen.
Ich nenne sie so, weil ich noch nirgends so viele und aggressive Mücken erlebt habe wie am Ammersee ,wenn also irgendjemand behauptet, dass es kaum Mücken gibt, dann soll ebendiese Person für ein paar Minuten zu uns kommen!!!
Auf dem Parkplatz fängt es an. (Viele Gäste steigen aus ihrem Auto und sofort wieder ein :schwarze Wolken! Nein, kein Regen,tatsächlich Mücken! )
Tapfere Gäste, die sich tatsächlich auf die Terrasse trauen haben entweder ihr Insektenspray oder einen Tischventilator dabei..
Chinesische Gäste waren absolut entsetzt und fragten gleich ob diese Mücken Krankheiten übertragen und warum hier die Gemeinde nichts machen würde.
Derjenige, der also behauptet es gibt keine Mücken, den würde ich gerne , egal welche Uhrzeit, aber am liebsten um 17 uhr abends nackert an einen unserer Bäume binden ;-))
Wir haben schon viele hunderte Euro für Insektenschutz , von Ventilatoren, Sprays, US Army Duftlampen und Fledermauskästen über Rauchspiralen und agezündetem Salbei umsonst ausgegeben..
Wir sind verzweifelt, denn die perfekte Lösung scheint das biologische Sprühen zu sein,welches bis jetzt leider noch nicht durchgesetzt werden konnte.
Von einigen ( vielen) Anwohnern, die an den paar sonnigen Tage in ihrem Garten wegen der Mückenplage nicht sitzen konnten weiß ich, dass sie aus lauter Verzeiflung Gift in ihre Hecken gespritzt haben.
Das hat tatsächlich gewirkt, doch frag ich jetzt alle , die gegen ein biologisches Mittel sind: ist Gift besser? ?Das wird von Insekten, dann von Vögeln aufgenommen, außerdem geht es ins Grundwasser.
Ich bin absolut für ein biologisches Mittel und meine, wenn das zu teuer sein sollte, könnte jeder, der Unsummen für Mückengitter , Sprays uvm.ausgibt , also jeder Einwohner um den Ammersee ! Lieber stattdessen etwas Geld für die biologische Aktion dazugeben.
Ich bin dabei!
Miriam Pavic

Mückenplage

Es sind wirklich sehr viele Mücken am Ammersee – man muß im Sommer als Anwohner in den Urlaub fahren um dieser Plage zu entkommen. Zu Fuß nach Andechs durch den Wald ist nicht möglich und die Spaziergänger und Urlauber drehen wieder um weil man von Mücken angefallen wird.

Mückenplage

Es sind wirklich sehr viele Mücken am Ammersee – man muß im Sommer als Anwohner in den Urlaub fahren um dieser Plage zu entkommen. Zu Fuß nach Andechs durch den Wald ist nicht möglich und die Spaziergänger und Urlauber drehen wieder um weil man von Mücken angefallen wird.

Lebensqualität

Die Mückenplage, mit der wir am Ammersee immer wieder zu kämpfen, stellt für mich ganz klar eine Einschränkung der Lebensqualität dar.
Da es inzwischen ungiftige Methoden für eine effektive Bekämpfung gibt, ist mir die Haltung der Gemeinden am Ammersee völlig unverständlich.

Sommerspaß

Um endlich bis in die nacht am see sitzen zu können, die kinder nicht gegen mücken einsprühen zu müssen fenster offen zu lassen feste feiern wie es das wetter anbietet ohne juckende stiche